Lohnt sich der Japan Rail Pass?
Lohnt sich der Japan Rail Pass? Ich gebe dir ein Update für das Reisejahr 2025 und verrate dir, wie du am besten mit dem Japan Rail Pass durch das Land reist.

Ich bin selbst mehrmals mit dem Japan Rail Pass durch Japan gereist und verrate dir hier, ob sich der Japan Rail Pass wirklich lohnt. Erfahre, ob du den JR Pass für deine Japan-Reiseplanung brauchst und nutze meinen Rechner, um zu erfahren, ob du mit dem Japan Rail Pass Japan-Reisekosten sparen kannst.
Auf einen Blick: Japan Rail Pass
- Japan Rail Pass gilt für 7, 14 oder 21 Tage auf allen JR-Linien und in ganz Japan
- Kosten je nach Reisedauer und Sitzklasse
- Nur Touristen mit Touristenvisum dürfen den Japan Rail Pass kaufen
- Wichtig: Der JR Pass muss noch vor der Reise und kann nicht in Japan gekauft werden und kann in Japan über einen physischen Abholschein gegen das Ticket eingelöst werden
- Alle Reservierungen sind beim Japan Rail Pass inklusive
- JR Pass umfasst das gesamte Streckennetz von Japan Railways
- Japan Rail Pass gilt für ganz Japan, es gibt aber auch zahlreiche Regionalpässe
Für wen lohnt sich der Japan Rail Pass?
Wie viel kostet der Japan Rail Pass?
Was ist alles im Japan Rail Pass enthalten?
Kann man mit dem Japan Rail Pass auch U-Bahn fahren?
Kann man den JR Pass in Japan kaufen?
Kann man mit dem Japan Rail Pass auch Shinkansen fahren?

Japan Rail Pass: Kosten
Es gab Ende 2023 eine Preiserhöhung des Japan Rail Pass. Wie viel du jetzt (Stand: Februar 2025) für den JR Pass zahlen musst, erfährst du in der Tabelle. Wichtig: Den Pass gibt es in verschiedenen Varianten. Bei den Kosten wird zwischen der Reisedauer und der Komfortklasse unterschieden.
- 7 Tage: Perfekt für eine klassische Rundreise
- 14 Tage: Ideal, wenn du mehr sehen willst, z. B. Kyushu.
- 21 Tage: Die beste Wahl für eine längere Reise mit vielen Zwischenstopp und Tagesausflügen.
Außerdem gibt es zwei Komfortklassen:
- Ordinary Pass: Standardklasse mit bequemen Sitzen und viel Beinfreiheit.
- Green Pass: Die „First Class“-Version mit luxuriöseren Sitzen und meist weniger vollen Waggons.
Dauer | Ordinary Pass (2. Klasse) | Erwachsene | Ordinary Pass (2. Klasse) | Kinder | Green Pass (1. Klasse) | Erwachsene | Green Pass (1. Klasse) | Kinder |
---|---|---|---|---|
7 Tage | 50.000 Yen (ca. 310 Euro) | 25.000 Yen (ca. 155 Euro) | 70.000 Yen (ca. 435 Euro) | 35.000 Yen (ca. 220 Euro) |
14 Tage | 80.000 Yen (ca. 500 Euro) | 40.000 Yen (ca. 250 Euro) | 110.000 Yen (ca. 685 Euro) | 55.000 Yen (ca. 345 Euro) |
21 Tage | 100.000 Yen (ca. 620 Euro) | 50.000 Yen (ca. 310 Euro) | 140.000 Yen (ca. 870 Euro) | 70.000 Yen (ca. 435 Euro) |
Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos, wenn sie keinen eigenen Sitzplatz benötigen. Falls du mit mehreren Kindern unterwegs bist, kann es sinnvoll sein, einen eigenen Sitz für sie zu reservieren.
Japan Rail Pass kaufen
Wo kaufst du den JR Rail Pass am besten? Eine Frage, die du dir vor deiner Japan-Reise unbedingt stellen solltest. Denn du musst den JR Pass kaufen, bevor du nach Japan fliegst. Der Kauf des Japan Rail Pass in Japan ist nicht möglich. Mittlerweile kannst du den Japan Rail Pass online kaufen. Du bekommst einen Umtauschgutschein per Post geschickt und kannst diesen dann vor Ort gegen den Pass eintauschen. Ich kann dir dafür die Website Klook empfehlen. Darüber bekommst du momentan (Stand: Februar 2025) den besten Preis.
Japan Rail Pass kaufen
Kaufe dir deinen Japan Rail Pass am besten über Klook, um den besten Preis zu bekommen.
Wichtige Infos: Japan Rail Pass kaufen
- Einlösedatum: Beim Kauf des Japan Rail Pass musst du ein Einlösedatum auswählen. Dies ist das Datum, an dem du deinen physischen JR Pass in Japan abholst.
- Gültigkeit nach Kauf: Du musst den JR Pass innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf einlösen, sonst verfällt er. Mit dem Tausch ist der JR Pass aber noch nicht aktiv.
- Aktivierung: Die Aktivierung startet mit der ersten Fahrt. Ab dann ist er 7, 14 oder 21 Tage gültig – je nach Pass.
- Frist zur Aktivierung: Du musst deinen Pass innerhalb von 30 Tagen nach dem Tausch in Japan aktivieren.
- Wann kaufen? Am besten 14 Tage vor Abflug über die Website von Klook, damit du den QR-Code noch rechtzeitig erhältst.
- Wo einlösen? Deinen Umtauschgutschein kannst du in Japan an allen JR-Verkaufsstellen einlösen.

So berechnest du, ob sich der Japan Rail Pass lohnt
Nicht immer lohnt es sich, einen JR Pass zu kaufen. Um herauszufinden, ob sich der Japan Rail Pass für deine Japan-Reise lohnt, stelle ich dir im Folgenden die klassischen Japan-Reiserouten vor. Wenn du wissen willst, wie viel der Japan Rail Pass kosten wird bzw. wie viel du mit Einzeltickets sparst, solltest du alle Preise miteinander vergleichen.
Mein persönlicher Tipp: Wenn du den Japan Rail Pass nutzen willst, dann rechne vorher durch, ob sich der Preis wirklich für deine Route lohnt. Du brauchst dafür keinen offiziellen Japan Rail Pass Rechner, sondern kannst am besten die Zug-Option in Google Maps nutzen, um Kosten zu vergleichen. Alternativ kannst du auch die beiden lokalen Zug-Apps Japan Travel by NAVITIME (App Store, Playstore) oder Jorudan (App Store) nutzen.

Kosten für 1 Woche Japan
Bist du nur eine Woche in Japan, wirst du neben Tokio maximal einen Ausflug nach Kyoto und Osaka schaffen.
Lohnt sich der Japan Rail Pass für 1 Woche Japan?
Nein, der Japan Railway Pass lohnt sich nicht für 1 Woche Japan. Der Preis für den Japan Rail Pass liegt mit knapp 14.500 Yen (ca. 90 Euro) über dem Preis für die Einzeltickets. Auch wenn du die Städte mit dem japanischen Schnellzug erreichst, lohnt sich der Japan Rail Pass für dich nicht. Warum? Das erklärte sich in der folgenden Rechnung:
- Narita Airport-Tokyo Station: 3.072 Yen (Narita Express)
- Tokio-Kyoto: 14.130 Yen
- Kyoto-Osaka: 580 Yen
- Osaka-Tokio: 14.680 Yen
- Tokyo Station-Tokio Narita Airport: 3.072 Yen (Narita Express)
Gesamtkosten: 35.534 Yen (etwa 227,21 €)
Japan Rail Pass Kosten für 1 Woche: 50.000 Yen (etwa 319,70 €, hier kaufen)

Kosten für 2 Wochen Japan
Möchtest du 2 Wochen durch Japan reisen, dann lohnt sich der Japan Rail Pass vor allem, wenn du von den großen Städten aus viele Ausflüge machen möchtest. Dazu gehören zum Beispiel Nara, Miyajima oder Kobe. Tagesausflüge ab Tokio, wie zum Beispiel nach Nikko oder Kamakura, sind bereits im Japan Rail Pass inbegriffen.
Lohnt sich der Japan Rail Pass für 2 Wochen?
Um ehrlich zu sein, lohnt sich der Japan Rail Pass für zwei Wochen Japan nicht, denn vergleichst du den Japan Rail Pass Preis mit den Einzeltickets, sparst du knapp 11.000 Yen (ca. 70 Euro). Dennoch hast du mit dem Japan Rail Pass auf deiner 2-Wochen-Japanreise einige Vorteile.
- Durch die kostenlose Sitzplatzreservierung hast du immer einen Platz.
- Du kannst auch zwischendurch noch kleine Strecken fahren, ohne neue Tickets zu kaufen.
- Du musst dich vor Ort nicht um den Kauf von Zugtickets kümmern, sondern hast deinen Pass.
Ich habe dir für eine 2-Wochen-Rundreise mal alle Strecken inklusive Preise aufgelistet:
- Narita Airport-Tokyo Station: 3.072 Yen (Narita Express)
- Tokio-Yokohama: 566 Yen (2 Strecken: 1.132 Yen)
- Tokio-Kawaguchiko (Fuji): 2.610 Yen (2 Strecken: 5220 Yen)
- Tokio-Kyoto: 14.130 Yen
- Kyoto-Nara: 1.280 Yen (2 Strecken: 2.560 Yen)
- Kyoto-Osaka: 580 Yen
- Tagesausflug nach Kobe: 420 Yen (2 Strecken: 840 Yen)
- Osaka-Hiroshima: 10.750 Yen
- Tagesausflug nach Miyajima: 4.000 Yen (2 Strecken: 8.000 Yen)
- Hiroshima-Tokio: 19.720 Yen
- Tokyo Station-Narita Airport: 3.072 Yen (Narita Express)
Gesamtkosten: 69.076 Yen
Japan Rail Pass Kosten für 2 Wochen: 80.000 Yen (hier kaufen)
Mein Fazit: Der Japan Rail Pass lohnt sich für 2 Wochen, wenn du vor Ort wirklich alle Möglichkeiten der Tagesausflüge mitnimmst und zum Beispiel in der Region rund um den Mount Fuji neben Kawaguchiko auch Hakone bereist oder zur Chureito-Pagoda fährst. So oder so bietet dir der Japan Railway Pass für 2 Wochen eine tolle Möglichkeit, völlig frei und unbeschwert durch das Land zu reisen

Kosten für 3 Wochen Japan
Möchtest du 3 Wochen durch Japan reisen, dann empfehle ich dir meine Standardroute für zwei Wochen sowie eine Verlängerung in Kyushu oder Hokkaido.
Lohnt sich der Japan Rail Pass für 3 Wochen?
Ja! Auf jeden Fall. Der Japan Rail Pass lohnt sich sicher für 3 Wochen Japan, weil du damit wirklich von der Hauptstadt bis ans südliche Ende nach Kagoshima reisen kannst und auch wieder zurück. Dazu kannst du zahlreiche kleine Tagesausflüge machen und so das Land wirklich intensiv und möglichst günstig bereisen. Kaufst du dir den Japan Rail Pass für drei Wochen, sparst du knapp 16.000 Yen (ca. 100 Euro) im Vergleich zu den Einzeltickets. Ich habe dir mal eine Standardroute für 3 Wochen Japan aufgelistet:
- Narita Airport-Tokyo Station: 3.072 Yen (Narita Express)
- Tokio-Yokohama: 566 Yen (2 Strecken: 1.132 Yen)
- Tokio-Kawaguchiko (Fuji): 2.610 Yen (2 Strecken: 5220 Yen)
- Tokio-Kyoto: 14.130 Yen
- Kyoto-Nara: 1.280 Yen (2 Strecken: 2.560 Yen)
- Kyoto-Osaka: 580 Yen
- Tagesausflug nach Kobe: 420 Yen (2 Strecken: 840 Yen)
- Osaka-Hiroshima: 10.750 Yen
- Tagesausflug nach Miyajima: 4.000 Yen (2 Strecken: 8.000 Yen)
- Hiroshima-Fukuoka: 9.430 Yen
- Fukuoka-Nagasaki: 6.050 Yen
- Nagasaki-Aso-Nationalpark: 10.380 Yen
- Aso-Nationalpark-Kagoshima: 8.570 Yen
- Kagoshima-Tokio: 31.410 Yen
- Tokyo Station-Narita Airport: 3.072 Yen (Narita Express)
Gesamtkosten: 115.196 Yen
Japan Rail Pass Kosten für 3 Wochen: 100.000 Yen (hier kaufen)
Japan Rail Pass kaufen
Kaufe dir deinen Japan Rail Pass am besten über Klook, um den besten Preis zu bekommen.

Regionalpässe in Japan
Eine weitere Möglichkeit, um Kosten beim Zugfahren in Japan zu sparen, sind Regionalpässe. Hast du zum Beispiel vor, gezielt durch Hokkaido zu reisen oder planst du einen Trip nach Okinawa, dann lohnt sich eventuell ein Regionalpass in Kombination mit dem Japan Rail Pass für 7 Tage.
Wo kann ich die Regionalpässe kaufen?
Regionalpässe für Japan kaufst du auch am besten im Voraus. Auch hier kann ich dir die Website von Klook empfehlen.
Kann ich die Regionalpässe in Deutschland kaufen?
Ja, viele der JR Regionalpässe kannst du bereits in Deutschland online kaufen. Allerdings gibt es einige Unterschiede: Einige Regionalpässe sind nur in Japan erhältlich, während andere sowohl online als auch vor Ort verkauft werden.
Online-Kauf kann günstiger sein, da es oft Rabatte gibt, wenn du den Pass außerhalb Japans erwirbst.
Beim Online-Kauf bekommst du einen Umtauschgutschein, den du dann in Japan gegen den eigentlichen Regionalpass eintauschen kannst.
Beispiele für Regionalpässe, die du bereits in Deutschland kaufen kannst:
✔ Kansai Wide Area Pass (für Kyoto, Osaka, Himeji, Nara)
✔ JR East Pass (für Tokio & Nordosten Japans)
✔ Hokuriku Arch Pass (für Tokio – Kanazawa – Osaka)
✔ JR Kyushu Pass (für Reisen auf Kyushu)
Pässe, die nur in Japan erhältlich sind:
❌ Hakone Free Pass
❌ Nikko Pass
Mein Tipp
Wenn du weißt, welchen Regionalpass du brauchst, schau dir vorher an, ob es günstiger ist, den Pass online zu kaufen! Auf der Website von Klook findest du meist bessere Preise als vor Ort.

Die Regionen in Japan von Nord nach Süd im Überblick inkl. Highlights
- Hokkaido: Sapporo Schneefestival, Lavendelfelder in Furano, Hakodate-Aussicht
- Tohoku: Matsushima-Bucht, Samurai-Stadt Aizu-Wakamatsu, Yamadera-Tempel
- Kanto: Tokio (Shibuya, Tokyo Skytree), Nikko (Toshogu-Schrein), Kamakura (Großer Buddha)
- Chubu: Nagoya Castle, Shirakawa-go, Mount Fuji & Kawaguchiko
- Kansai: Kyoto (Fushimi Inari, Goldener Pavillon), Osaka (Dotonbori), Nara (Todaiji-Tempel)
- Chugoku: Hiroshima & Miyajima, Kurashiki Altstadt, Tottori Sanddünen
- Shikoku: Ritsurin-Garten, Iya-Tal, Dogo Onsen
- Kyushu: Fukuoka Ramen, Nagasaki Glover Garden, Beppu Onsen
- Okinawa: Shuri Castle, Ishigaki-Strände, Churaumi Aquarium
Alle Regionalpässe für Japan von Nord nach Süd im Überblick
Pass | Abdeckung | Dauer | Preis | Online kaufen |
---|---|---|---|---|
JR Hokkaido Rail Pass | Sapporo, Furano, Hakodate | 4-10 Tage | ab 125,35 € | Pass online kaufen |
JR East Pass (Tohoku) | Ausflüge ab Tokio, z.B. Nikko | 5 Tage | 191,85 € | Pass online kaufen |
JR East Pass (Nagano & Niigata) | Ausflüge ab Tokio, z.B. Alpen, Niigata, Yudanaka | 5 Tage | 172,65 € | Pass online kaufen |
JR Kansai Area Pass | Nara, Himeji, Kobe | 1-4 Tage | ab 17,79 € | Pass online kaufen |
JR Kansai Wide Area Pass | Ausflüge ab Osaka/Kyoto, z.B. Okayama | 5 Tage | 76,25 € | Pass online kaufen |
JR Kansai-Hiroshima Area Pass | Osaka, Hiroshima, Miyajima, Kyoto | 5 Tage | 106,65 € | Pass online kaufen |
JR West All Area Pass | Zwischen Kansai und Kyushu | 7 Tage | 166,40 € | Pass online kaufen |
JR Hiroshima-Yamaguchi Area Pass | Hiroshima, Miyajima, Iwakuni und Fukuoka | 5 Tage | 95,35 € | Pass online kaufen |
JR Kyushu Rail Pass | Rundreise durch Kyushu | 3-7 Tage | ab 61,05 € | Pass online kaufen |
JR Shikoku Rail Pass | Ganz Shikoku | 3-7 Tage | ab 73,25 € | Pass online kaufen |
JR Setouchi Area Pass | Hiroshima, Takamatsu, Kobe | 7 Tage | 140,08 € | Pass online kaufen |
1. JR Hokkaido Rail Pass
Kosten: 17.000–27.000 Yen (ca. 106-168 Euro)
Zeitraum: 3 bis 7 Tage
Region: Ganz Hokkaido (Sapporo, Hakodate, Asahikawa)
Lohnt sich für:
✔ Perfekt für den Winter, wenn du Skigebiete wie Niseko oder Furano besuchen willst
✔ Ideal für lange Strecken wie Sapporo – Hakodate oder Sapporo – Wakkanai
2. JR East Pass (Tohoku Area)
Preis: 30.000 Yen (ca. 185 Euro)
Zeitraum: 5 flexible Tage innerhalb von 14 Tagen
Region: Tohoku (nördlich von Tokio, z. B. Sendai, Aomori, Akita)
Lohnt sich für:
✔ Reisende, die von der japanischen Hauptstadt aus mehrere Tagesausflüge in den Norden machen möchten
✔ Besuche in Nikko, Aizu-Wakamatsu oder zum Skifahren in der Region Tohoku
✔ Fahrten mit dem Bullet Train bis nach Aomori
3. JR East Pass (Nagano & Niigata Area)
Preis: 30.000 Yen (ca. 185 Euro)
Zeitraum: für 5 flexible Tage innerhalb von 14 Tagen
Region: Nagano, Niigata (z. B. Matsumoto, Karuizawa, Echigo-Yuzawa)
Lohnt sich für:
✔ Reisen von Tokio in die japanischen Alpen oder die Skigebiete in Niigata
✔ Tagesausflüge von Tokio nach Nagano oder Karuizawa
✔ Besuch des berühmten Snow Monkey Parks in Yudanaka
4. JR Kansai Area Pass
Kosten: 2.400–7.000 Yen
Zeitraum: 1 bis 4 Tage (ca. 15-45 Euro)
Region: Kansai (z. B. Kyoto, Nara, Kobe)
Lohnt sich für:
✔ Reisende, die sich nur in Kansai bewegen und keinen teuren Bullet Train nutzen
✔ Ideal für Tagesausflüge nach Nara, Himeji oder Kobe von Osaka/Kyoto aus
❌ Nicht lohnenswert für Fahrten in die Hauptstadt
5. JR Kansai Wide Area Pass
Preis: 11.000 Yen (ca. 68 Euro)
Zeitraum: für 5 Tage
Region: Kansai + Okayama, Kinosaki Onsen, Wakayama, Tottori
Lohnt sich für:
✔ Wenn du Osaka/Kyoto als Basis nutzt, aber auch Okayama oder die Seto-Inlandsee erkunden möchtest
✔ Falls du nach Kinosaki Onsen oder den Sanddünen von Tottori willst
✔ Schnellere Verbindungen mit Limited Express Zügen möglich
6. JR Kansai-Hiroshima Area Pass
Preis: 17.000 Yen (ca. 105 Euro)
Zeitraum: für 5 Tage
Region: Kansai + Hiroshima, Miyajima, Okayama
Lohnt sich für:
✔ Perfekt für Osaka – Hiroshima – Miyajima – Kyoto in wenigen Tagen
✔ Falls du nicht den teureren JR West All Area Pass brauchst
❌ Nicht lohnenswert für Fahrten nach Tokio oder Kyushu!
7. JR West All Area Pass
Kosten: 20.000–30.000 Yen (ca. 124-187 Euro)
Zeitraum: 5 bis 7 Tage
Region: Ganz Westjapan (bis Kyushu)
Lohnt sich für:
✔ Längere Fahrten bis Fukuoka (z. B. Shimonoseki)
✔ Falls du mit dem Shinkansen zwischen Kansai und Kyushu unterwegs bist
8. JR Hiroshima-Yamaguchi Area Pass
Preis: 12.000 Yen (ca. 75 Euro)
Zeitraum: 5 Tage
Region: Hiroshima, Yamaguchi (inkl. Shinkansen bis Hakata)
Lohnt sich für:
✔ Reisen zwischen Hiroshima, Miyajima, Iwakuni und Fukuoka
✔ Falls du die Natur in Yamaguchi (Akiyoshido-Höhle) erkunden möchtest
9. JR Kyushu Rail Pass
Kosten: 20.000-30.000 Yen (ca. 124-187 Euro)
Zeitraum: 3-7 Tage
Region: Kyushu (Fukuoka, Nagasaki, Kumamoto, Kagoshima)
Lohnt sich für:
✔ Rundreise durch Kyushu mit Shinkansen (z. B. Fukuoka – Kagoshima – Beppu)
✔ Besuche in heißen Quellenorten wie Beppu oder Kurokawa Onsen
10. JR Shikoku Rail Pass
Kosten: 10.000–18.000 Yen (ca. 62-112 Euro)
Zeitraum: 3 bis 7 Tage
Region: Ganz Shikoku (Takamatsu, Kochi, Matsuyama, Tokushima)
Lohnt sich für:
✔ Reisen entlang der spektakulären Küste und zu Tempeln auf Shikoku
✔ Falls du mit dem Zug zum berühmten Iya-Tal oder Ritsurin-Garten willst
11. JR Setouchi Area Pass
Preis: 22.000 Yen (ca. 135€)
Zeitraum: 7 Tage
Region: Kansai, Hiroshima, Shikoku, Okayama
Lohnt sich für:
✔ Perfekt für eine Reise durch die Seto-Inlandsee (Hiroshima – Takamatsu – Kobe)
✔ Falls du Shikoku und Hiroshima kombinieren möchtest

Pässe für Ausflüge ab Tokio
Du planst deine Japanreise mit einem längeren Aufenthalt in der japanischen Hauptstadt? Wenn du nicht vorhast, andere Städte in Japan zu bereisen, dann lohnt sich der Japan Rail Pass nicht für dich. Dennoch kannst du vor Ort mit kleineren Pässen sparen, die sich besonders für Tagesausflüge ab Tokio lohnen. Für die Region Kanto gibt es mehrere Rail Pässe, je nachdem, welche Orte du besuchen möchtest:
Pass | Abdeckung | Dauer | Preis | Online kaufen |
---|---|---|---|---|
JR Tokyo Wide Pass | Nikko, Fuji, Kanto-Region | 3 Tage | 99,75 € | Pass online kaufen |
Nikko Pass World Heritage Area | UNESCO-Welterbestätten Nikko | 2 Tage | 13,20 € | Pass online kaufen |
Nikko Pass All Area | Region rund um Nikko | 4 Tage | 25,90 € | Pass online kaufen |
Fuji Hakone Pass | Fuji und Hakone | 3 Tage | 64,59 € | Pass online kaufen |
1. JR Tokyo Wide Pass
Preis: 10.180 Yen
Zeitraum: 3 Tage
Lohnt sich, wenn du…
✔ Tagesausflüge machen möchtest (z. B. nach Nikko, Fuji Five Lakes, Karuizawa oder Izu).
✔ Den Shinkansen nach Gala Yuzawa (Wintersportgebiet) nutzen willst.
✔ Mehrere Tage in der Kanto-Region unterwegs sein und teure Einzelfahrten vermeiden möchtest.
2. Nikko Pass
Zwei Arten: World Heritage Area oder All Area
Kosten: 4.780–6.780 Yen
Zeitraum: 4 Tage
Lohnt sich, wenn du…
✔ Die UNESCO-Welterbestätten in Nikko besuchst (Toshogu-Schrein, Kegon-Wasserfall, Chuzenji-See).
✔ Viel mit den lokalen Bussen in Nikko unterwegs bist.
3. Fuji Hakone Pass
Preis: 10.500 Yen
Zeitraum: 3 Tage
Lohnt sich, wenn du…
✔ Mount Fuji und Hakone kombinieren möchtest (inkl. Seilbahnen, Schiffe und Busse).
✔ Mehrere Transportmittel in der Region nutzen willst (Züge, Busse, Fähren).
Achtung: Hast du dir schon einen Japan Rail Pass gekauft, dann brauchst du keinen zusätzlichen Pass für den Tagesausflug nach Nikko. Dieser ist nämlich bereits enthalten.
Zugfahren mit dem Japan Rail Pass – meine Tipps
Du hast dir eine grobe Route überlegt und deinen Abholschein in Japan bereits gegen den physischen Japan Rail Pass eingetauscht? Perfekt, dann kann die Zugfahrt jetzt starten.
Wichtig: Sobald du deinen Japan Rail Pass hast, musst du dir in Japan kein Zugticket mehr kaufen. Du musst dir nur deinen Sitzplatz reservieren, um sicher einen Platz im Zug zu haben. Ansonsten zeigst du an der Schranke nur deinen Japan Rail Pass vor und darfst zum Gleis.
Streckennetz
Du kannst mit dem Japan Railway Pass das gesamte Streckennetz von Japan Railways nutzen. Dazu gehören neben dem bekannten Bullet Train, dem Schnellzug, auch zahlreiche andere JR-Züge sowie JR-Busse sowie Fähren.
Züge (JR Rail Services)
1. Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszüge)
- Tokaido Shinkansen (Tokio – Nagoya – Kyoto – Osaka)
- Sanyo Shinkansen (Osaka – Hiroshima – Fukuoka)
- Kyushu Shinkansen (Fukuoka – Kumamoto – Kagoshima)
- Tohoku Shinkansen (Tokio – Sendai – Aomori)
- Hokkaido Shinkansen (Aomori – Hakodate – Sapporo, in Zukunft)
- Joetsu Shinkansen (Tokio – Niigata)
- Hokuriku Shinkansen (Tokio – Kanazawa – Tsuruga)
2. Limited Express Züge (Schnellzüge mit wenigen Stopps)
- Narita Express (N’EX) – Tokio ↔ Narita Airport
- Haruka Express – Kyoto/Osaka ↔ Kansai Airport
- Thunderbird – Osaka ↔ Kanazawa
- Sunrise Express – Nachtzug Tokio ↔ Takamatsu/Izumo
- Azusa & Kaiji – Tokio ↔ Kofu/Matsumoto
- Shirasagi – Nagoya ↔ Kanazawa
- Hida Express – Nagoya ↔ Takayama
3. Lokale & Regionale JR-Züge
- Yamanote Line (Tokio Rundlinie)
- Chuo Line (Tokio – Takao – Kofu)
- Kansai Airport Line
- Sanyo Main Line (Hiroshima – Fukuoka)
- Sanin Main Line (Kyoto – Tottori)
- Oito Line (Matsumoto – Hakuba)
JR Busse (Fern- und Stadtbusse)
1. JR Highway Busse (Fernbusse)
- Tokyo ↔ Osaka (Willer Express, JR Bus Kanto)
- Nagoya ↔ Takayama (Nohi Bus, JR Tokai Bus)
- Kyoto ↔ Hiroshima (JR West Bus)
- Tokyo ↔ Kawaguchiko (Fuji Five Lakes, JR Bus Kanto)
2. Lokale JR Busse
- Nikko (JR Bus Kanto, für Nikko-Pass)
- Shirakawa-go (Nohi Bus, Verbindung nach Takayama/Kanazawa)
- Kusatsu Onsen (JR Bus Kanto, ab Karuizawa)
JR Fähren
1. Regelmäßige JR-Fährverbindungen
- Miyajima-Fähre (Hiroshima – Miyajima, JR West – im JR Pass enthalten!)
- Hakata ↔ Busan (Südkorea) (JR Kyushu Beetle Jet-Fähre – nicht im Japan Rail Pass enthalten.)

Sitzplatz-Reservierung
Mit dem Japan Rail Pass kannst du bei jedem Ticket einen Sitzplatz im Zug kostenlos reservieren. Das geht ganz einfach an den Automaten, an den großen Bahnhöfen in Japan oder aber am Schalter. Zeige dabei einfach die Zugverbindung und wähle dir dann auf dem Monitor deinen Platz aus. Je nachdem, für welchen Pass du dich entschieden hast, bekommst du deinen Sitzplatz in der 1. oder 2. Klasse.
Übrigens
Du musst natürlich keinen Sitzplatz reservieren. Wenn du lieber spontan reist, kannst du jeden Zug nehmen, musst dann aber in den Abteilen ohne Sitzplatzreservierung sitzen.
Gepäck
Der größte Unterschied zwischen japanischen und deutschen Zügen ist, abgesehen davon, dass japanische Züge wirklich immer pünktlich sind, sicherlich die Gepäckregelung.
Wenn du mit dem Bullet Train durch Japan reist, solltest du die Gepäckbestimmungen kennen, besonders wenn du große Koffer dabei hast.
1. Gepäckgrößen & Reservierungspflicht
- Für großes Gepäck (über 160 cm Umfang) gelten besondere Regeln: Unter 160 cm Umfang (z. B. Handgepäck, kleinere Koffer): Kein Problem, du kannst es einfach in die Gepäckablage über den Sitzen legen.
- 160–250 cm Umfang (z. B. große Koffer): Reservierungspflicht für einen „Gepäckplatz“ hinter den letzten Sitzen.
- Buche bei der Ticketreservierung die „Seat with Extra Baggage Space“-Option.
Kostenlos, aber ohne Reservierung kann eine Strafe von 1.000 Yen fällig werden. - Über 250 cm Umfang: Nicht erlaubt im japanischen Schnellzug.
Mein Tipp
Wenn du große Koffer hast, plane deine Reservierung im Voraus – besonders auf beliebten Strecken von der Hauptstadt bis nach Osaka.
2. Handgepäck & Platzspar-Tipps
- Kleine Rucksäcke und Taschen kannst du unter dem Sitz oder in die Ablage über dem Sitz verstauen.
- Die Gepäckablagen haben meist eine Tiefe von etwa 40 cm, also passe die Größe deines Handgepäcks entsprechend an.
- Vermeide es, sperriges Gepäck im Gang oder neben deinem Sitz abzustellen – das wird ungern gesehen.
3. Alternativen für großes Gepäck
Falls du keinen Platz für dein Gepäck hast oder es nicht mitnehmen willst, gibt es diese Alternativen:
- Gepäckservice „Takkyubin“: Du kannst deinen Koffer von Hotel zu Hotel schicken lassen (z. B. mit Yamato Transport). Preis: 2.000–3.000 Yen pro Koffer. Das kannst du vor Ort einfach über einen Konbini-Store (Family Mart, etc.) buchen oder direkt über dein Hotel.
- Schließfächer an Bahnhöfen: Fast alle großen Bahnhöfe haben Coin Lockers in verschiedenen Größen (300–800 Yen pro Tag).

Fazit: Lohnt sich der Japan Rail Pass wirklich?
Der Japan Rail Pass kann sich richtig lohnen, wenn du mehrere Städte besuchst und viel mit den Shinkansen fährst. Besonders für Erstbesucher, die eine Rundreise durch Japan machen, ist er eine super Wahl, wenn du neben den großen Städten auch noch Tagesausflüge planst. Falls du aber nur in den Städten bleibst, dann lohnt sich eher ein regionaler Pass oder Einzeltickets. Wichtig ist, dass du den Preis für den Pass immer mit den Kosten für die Einzeltickets der Züge in Japan vergleichst. Nutze dafür Google Maps, rechne die Kosten für die Zugfahrten zusammen und vergleiche diese dann mit dem Preis für den Japan Rail Pass.
Alternativ solltest du einen Blick auf die einzelnen Pässe werfen. Hier nochmal ein Überblick darüber, welcher Pass sich wann lohnt.
✔ Wenn du ganz Japan bereisen willst: → Japan Rail Pass (Nationwide)
✔ Wenn du nur in Kansai unterwegs bist: → JR Kansai Pass oder Kansai Wide
✔ Wenn du von Kansai bis Hiroshima reist: → JR Kansai-Hiroshima Pass
✔ Wenn du nur Kyushu erkundest: → JR Kyushu Rail Pass
✔ Wenn du viel in Hokkaido reist: → JR Hokkaido Rail Pass
Falls du viele Tagesausflüge von einer Basis in einer der größeren Städte planst, kann ein regionaler Pass günstiger sein als der große Japan Rail Pass.
Hast du noch Fragen zum Japan Rail Pass? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!