Go to main content

Mit diesen Tipps kannst du deine Japan-Reise planen

Was musst du wissen, um deine Japanreise zu planen? Ich verrate dir meine persönlichen Tipps für die Reiseplanung – von der Anreise bis zum Zugfahren.

eSIM Japan

Du bist gerade dabei, deine Japan-Reise zu planen, weißt aber nicht, wo genau du anfangen sollst? Keine Sorge, ich war schon fünfmal in Japan und helfe dir bei deiner Japan-Reiseplanung.

Bevor wir deine Japan-Reise planen, empfehle ich dir, dir folgende Fragen zu stellen:

  • Wann möchtest du nach Japan reisen?
  • Wie viel Budget möchtest du für deine Japan-Reise einplanen?
  • Wie lange planst du für Japan?
  • Was möchtest du unbedingt sehen?

Die Antworten auf diese Fragen werden dir helfen, deine Japan-Reise zu planen. Dazu kannst du auf dieser Basis meine Tipps noch besser einbauen und dich bestens auf deine Japan-Reise vorbereiten.

Auf einen Blick: Japan-Reise planen

  • Reisezeit wählen: Reise im Mai oder September für das beste Wetter
  • Flüge & Hotels buchen: Sichere dir die besten Angebote früh (z. B. über Skyscanner und Booking.com)
  • Dauer festlegen: Plane 2-3 Wochen für deine Japan-Abenteuer
    Kosten kalkulieren: Rechne mit ca. 1.500 € pro Woche
  • Nicht vergessen: Hol dir eine eSIM für mobiles Internet und einen Steckdosenadapter für Japan

Wie lange im Voraus sollte ich meine Japan-Reise planen?

Um eine Japan-Reise zu planen, solltest du mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus starten, besonders wenn du in der Hochsaison reisen möchtest oder beliebte Aktivitäten vor Ort einplanst.

Wie viele Tage sollte ich für Japan einplanen?

Für deine Japan-Reise solltest du mindestens 10 bis 14 Tage einplanen, um die wichtigsten Städte und Japan-Sehenswürdigkeiten zu sehen. Noch besser ist es, mit 21 Tagen zu planen, damit du auch Zeit für kleine Ausflüge hast oder unbekanntere Orte entdecken kannst.

Wie viel Geld sollte ich für 3 Wochen Japan-Reise einplanen?

Für eine dreiwöchige Japan-Reise solltest du mit etwa 3.500-3.800 Euro planen, wobei der internationale Flug bereits enthalten ist. Diese Summe ist natürlich eine Schätzung und hängt von Faktoren wie Unterkunft, Verpflegung und geplanten Aktivitäten ab.

Wann sollte ich Japan vermeiden?

Vermeide Japan während der Golden Week, Neujahr und Obon, da es zu diesen Zeiten besonders voll und teuer ist. Eine Japan-Reise in der Kirschblüte oder während der Herbstfärbung zu planen ist zwar toll, führt jedoch zu hohen bis sehr hohen Preisen vor Ort.

Was muss ich in Japan unbedingt beachten?

In Japan solltest du unbedingt einige Sitten und Traditionen respektieren. Dazu gehört der Respekt vor der Kultur, leise zu sprechen und Pünktlichkeit. In Tempeln und Schreinen ist es zudem wichtig, sich respektvoll zu verhalten.

Lohnt sich eine geführte Japan-Rundreise?

Nein, eine geführte Japan-Rundreise lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Eine Japan-Rundreise kannst du gut selbst planen. So hast du die Möglichkeit, wirklich in die Kultur einzutauchen und deine eigenen Erfahrungen zu sammeln.

Brauche ich spezielle Impfungen für meine Japan-Reise?

Nein, für eine Reise nach Japan sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, Standardimpfungen wie MMR, Tetanus, Polio und Hepatitis A aufzufrischen. Je nach Reiseziel in Japan können auch Impfungen gegen Hepatitis B, Grippe oder Japanische Enzephalitis sinnvoll sein, besonders bei längeren Aufenthalten oder Reisen in ländliche Gebiete.
Kirschblüte in Japan
Die Kirschblüte in Japan ist eine tolle Reisezeit in Japan – allerdings sehr teuer

Die beste Reisezeit für Japan

Beim Planen deiner Japan-Reise ist die Frage nach der besten Reisezeit für Japan unheimlich wichtig – und doch lässt sich die Frage nicht einfach beantworten. Meine zwei liebsten Monate für eine Japan-Reise sind Mai und September. Warum? In beiden Monaten sind die Temperaturen angenehm und es gibt viele Sonnenstunden, wodurch du viel Zeit draußen einplanen kannst. Und das Beste: Sie liegen nicht in der Hauptreisezeit, sodass du bei der Japan-Reiseplanung noch sparen kannst.

  • Hauptreisezeiten sind meist während der Kirschblüte (März bis April) und Laubfärbung (Ende Oktober bis Anfang Dezember). Diese Zeiten sind sehr beliebt, also plane deine Japan-Reise früh.
  • Golden Week (29. April bis 5. Mai) ist eine der größten Ferienzeiten in Japan – plane deine Japan-Reise am besten außerhalb dieser Zeit.

Tipps für die beste Reisezeit für Japan

Überblick über die beste Reisezeit für deine Japan-Reiseplanung

Frühling (März bis Mai)

  • Besonderheit: Ideal für die Kirschblüte (Sakura) und tolles Wetter.
  • Empfohlen für: Alle, die die berühmte Kirschblüte erleben möchten.
  • Nachteil: Besonders im März und April sind die Preise für Hotels und Flüge sehr hoch. Plane eine Japan-Reise in diesem Zeitraum möglichst früh.

Herbst (September bis November)

  • Besonderheit: Bunte Herbstlaubfärbung und mildes Klima.
  • Empfohlen für: Naturfreunde und Fotoliebhaber.
  • Nachteil: Besonders im Oktober und November recht hohe Hotel- und Flugpreise, starte also früh mit deiner Japan-Reiseplanung.

Sommer (Juni bis August)

  • Besonderheit: Es ist Festivalzeit (z. B. Gion Matsuri in Kyoto).
  • Empfohlen für: Festival-Fans und diejenigen, die Hitze nicht scheuen.
  • Nachteil: Warm und feucht, besonders in den Monaten Juli und August kann es sehr heiß werden.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Besonderheit: Kalt, aber ideal für Skifahren in den Bergen und für einen entspannten Besuch in den heißen Quellen (Onsen).
  • Empfohlen für: Wintersportler und Onsen-Fans.
  • Nachteil: Es wird recht kalt.
Japan-Reise planen
Die Kosten deiner Japan-Reise kannst du mit der richtigen Planung gut einschätzen

So viel wird deine Japan-Reise kosten

Wenn wir deine Reise nach Japan planen, müssen wir auch das Budget grob festlegen. Keine Sorge, denn mit der richtigen Planung wird der Japan-Urlaub günstiger als gedacht.

Und hier eine gute Nachricht, bevor du beginnst, deine Japan-Reise zu planen: Momentan (Stand: Februar 2025) sind die Preise in Japan für Touristen sehr niedrig. Das Land kämpft mit einer geringen Inflation – was für uns als Reisende super vorteilhaft ist, denn so wird Japan so günstig wie nie. Das spielt deiner Japan-Reiseplanung natürlich sehr gut in die Karten.

Im Folgenden findest du die groben Kosten deiner Japan-Reise kurz aufgelistet. Ich habe zudem einen ausführlichen Artikel nur zu dem Thema Japan-Reisekosten veröffentlicht.

Alle Japan-Reisekosten

Kosten für Flüge

Spar-Tipp

Vergleiche die Flugpreise am besten über eine Flugsuchmaschine, um den besten Preis zu finden.

Preise vergleichen

Kosten für Hotels

Für eine Übernachtung in einem 3- bis 4-Sterne-Hotel in Japan solltest du ca. 100 bis 120 Euro pro Nacht (ohne Frühstück) einplanen. Weiter unten findest du meine persönlichen Hotel-Tipps für Japan.

Kosten für den Transport

In den Städten reist du am besten mit der Metro. Dafür kannst du dir im Voraus die Suica-Card in dein Apple Wallet laden oder sie über die Suica-App aktivieren. Für eine Metrofahrt solltest du ca. 180–330 Yen (1,10–2,00 Euro) einplanen.

Für die Reise zwischen den Städten empfehle ich den Japan Rail Pass. Kosten für den 14-Tage-Pass: ca. 443 Euro (7-Tage- und 21-Tage-Pässe ebenfalls verfügbar). Damit kannst du den Shinkansen und andere Züge nutzen.

Kosten für Essen & Trinken

Um eine Japan-Reise zu planen, sollten wir auch einen Blick auf die Kosten für Essen und Trinken werfen. Fun Fact: Essen und Trinken ist in Japan nicht so teuer, wie du vielleicht denkst – selbst in großen Städten wie Tokio. Wenn du dennoch ein wenig auf dein Budget achten möchtest, helfen dir meine Tipps sicher dabei, deine Japan-Reise so zu planen, dass du am Ende sogar noch Geld sparst.

Ein typischer Tag könnte so aussehen:

  • Frühstück im Konbini (7-Eleven, Lawson oder Family Mart): ca. 5,00 Euro
  • Mittagessen (z. B. Ramen): ca. 8–10 Euro
  • Abendessen (z. B. Sushi): ca. 15 Euro
  • Snacks & Getränke zwischendurch: ca. 5 Euro

Gesamtkosten für Essen & Trinken pro Tag: ca. 45 Euro

Kosten für Aktivitäten & Sightseeing

Beim Planen deiner Japan-Reise darf natürlich der Besuch der wichtigsten Japan-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Die Eintrittspreise für bekannte Sehenswürdigkeiten (z. B. Tokyo Tower, Skytree) liegen bei ca. 9–10 Euro. Für Tokyo Disneyland oder die Universal Studios Japan musst du mit höheren Ticketpreisen rechnen. Weiter unten findest du alle Ticket-Informationen zu den wichtigsten Attraktionen in Japan.

Gesamtkosten für deine Japan-Rundreise (Reisedauer: 14 Tage)

Für 2 Wochen Japan solltest du also ca. 2.875,00 Euro einplanen (für eine Person). Dabei habe ich die Hotelkosten pro Nacht durch zwei gerechnet, um den Preis pro Person zu ermitteln. Im Schnitt gibst du also ca. 150 Euro pro Tag aus.

Japan-Reise planen: Reisedauer
Die Reisedauer ist wichtig, wenn du deine Japan-Reise planst

Japan Reisedauer & Reiseroute für 2 oder 3 Wochen Japan-Rundreise

Um eine Reise nach Japan zu planen, solltest du die Größe des Landes nicht unterschätzen. Japan erstreckt sich über 377.975 km² – das sind etwa 20 % mehr als Deutschland und fast doppelt so viel wie Großbritannien.

Japan besteht aus 14.125 Inseln, doch diese vier sind die wichtigsten:

Honshu – Die größte & bevölkerungsreichste Insel (Tokio, Kyoto, Osaka)
Hokkaido – Im Norden, bekannt für Natur & Winterlandschaften
Kyushu – Im Süden, mit Vulkanen & heißen Quellen
Shikoku – Zwischen Honshu & Kyushu, perfekt für Natur- & Pilgerreisen

Zusätzlich gibt es die Okinawa-Inseln, Japans tropisches Paradies im Süden.

Was ist die optimale Reisedauer für eine Japan-Reise?

2 Wochen (14 Tage) – Perfekt für eine klassische Japan-Rundreise:
Tokio – Kyoto – Osaka – Hiroshima – Mount Fuji

3 Wochen (21 Tage) – Noch intensiver mit zusätzlichen Highlights:

  • Kamakura oder Yokohama (ab Tokio)
  • Nikko (Tempel & Natur)
  • Kobe (Foodie-Hotspot)
  • Kyushu (Vulkane & heiße Quellen)

Mein Tipp: Um eine intensive Japan-Reise zu planen, solltest du mindestens eine Reisedauer von 14 Tagen einplanen, bestenfalls jedoch 21 Tage vor Ort sein.

Japan-Reiseroute für eine Reisedauer von 14 Tagen

Bei einer Japan-Reise mit einer Reisedauer von 14 Tagen, kannst du dich auf den perfekten Mix aus Metropole, Kultur, Natur und Kulinarik freuen. Um dir bei der Planung zu helfen, habe ich für dich eine grobe Route für 2 Wochen Japan geplant.

Tag 1-4: Tokio, Japans pulsierende Hauptstadt

Plane den Start deiner Reise mit 3-4 Tagen in Tokio. Die Stadt gehört zu meinen liebsten Städten weltweit und wirft dich direkt rein in das Japan-Abenteuer. Verpassen solltest du dabei nicht:

✔ Shibuya & Shinjuku – Wolkenkratzer, Neonlichter & die berühmteste Kreuzung der Welt
✔ Asakusa & Senso-ji – Tradition trifft auf Moderne
✔ Akihabara – Mekka für Anime, Manga & Gaming
✔ Tsukiji Outer Market – Sushi-Paradies für Feinschmecker

Tag 5-7: Kyoto, Tradition & Tempel

Mit dem Shinkansen von Tokio nach Kyoto (ca. 2,5 Stunden). Hier solltest du mindestens 3 Tage einplanen, um folgende Highlights zu erkunden:

✔ Fushimi Inari-Taisha – Die berühmten roten Torii
✔ Kinkaku-ji (Goldener Pavillon) – Ein Tempel wie aus dem Bilderbuch
✔ Gion – Das Geisha-Viertel mit traditionellem Flair
✔ Arashiyama Bambuswald – Magische Naturkulisse
✔ Tagesausflug nach Nara – Riesen-Buddha & frei laufende Hirsche

Tag 8-10: Osaka, Food & Nightlife

Nur einen Katzensprung von Kyoto entfernt erwartet dich Osaka, die Stadt des Streetfoods. Plane 2–3 Tage, um die folgenden Highlights zu erkunden:

✔ Dotonbori – Das Food-Mekka mit legendären Neonreklamen
✔ Osaka Castle – Historische Burg mit beeindruckendem Park
✔ Shinsekai & Tsutenkaku Tower – Retro-Charme & köstliches Kushikatsu

Tag 11–12: Hiroshima & Miyajima

Mit dem Shinkansen geht es von Osaka nach Hiroshima (ca. 1,5 Stunden). Plane am besten 1–2 Tage ein, um die Stadt zu erkunden:

✔ Friedenspark & Atombomben-Museum – Bewegende Geschichte hautnah erleben
✔ Tagesausflug nach Miyajima – Die Insel mit dem berühmten schwimmenden Torii
Tag 13–14: Mount Fuji – Natur pur
Auf dem Rückweg nach Tokio solltest du noch 1–2 Tage am Mount Fuji einplanen. Mein Tipp:
✔ Kawaguchi-See – Perfekter Ausgangspunkt für Fuji-Sichtungen
✔ Chureito-Pagode – Das ikonische Japan-Fotomotiv

Japan-Reiseroute für eine Reisedauer von 21 Tagen

Du hast drei Wochen Zeit? Perfekt! Dann lass uns gemeinsam deinen Japan-Urlaub planen. Mein Vorschlag für eine Reisedauer von 21 Tagen kombiniert die Highlights meiner 14-tägigen Japan-Reise mit spannenden Zusatzstopps für ein noch intensiveres Erlebnis.

Nutze meine 14-Tage-Route (Tokio – Kyoto – Osaka – Hiroshima – Mount Fuji) und plane Stopps an diesen Highlights:

Yokohama – Großstadtflair & Japans größtes Chinatown

  • 1 Tagesausflug (ca. 1 Stunde mit dem Zug ab Tokio)
  • Ramen-Museum, Skyline am Hafen & Cup Noodles Museum

Kamakura – Küstenstadt mit Surfer-Vibes & riesigem Buddha

  • 1 Tagesausflug (ca. 1 Stunde mit dem Zug ab Tokio)
  • Großer Buddha von Kamakura, Hokoku-ji Bambuswald, entspannte Strände

Nikko – Atemberaubende Tempel & Naturerlebnisse

  • 1 Tagesausflug (ca. 2 Stunden mit dem Zug ab Tokio)
  • Toshogu-Schrein, Kegon-Wasserfall & Wanderungen in der Natur
  • Spar-Tipp: Die Zugfahrt nach Nikko ist im Japan Rail Pass enthalten, es kommen also keine Extrakosten auf dich zu.

Kobe – Feinschmecker-Paradies & Hafenstadt

  • 1 Tagesausflug (ca. 30 Min. mit dem Zug)
  • Kobe-Beef probieren, Seilbahnfahrt auf den Rokko-Berg, Chinatown

Kyushu – Erkunde Japans Süden (4–5 Tage)

  • Nagasaki – Stadt mit bewegter Vergangenheit & tollem Hafen
  • Fukuoka – Perfekte Food-Szene & entspannte Atmosphäre
  • Aso-Nationalpark – Japans aktive Vulkane hautnah erleben

Anreise: Mit dem Shinkansen von Osaka nach Fukuoka (ca. 2,5 Std.)

Meine Kyushu-Tipps

Tipps zur Anreise nach Japan

Du hast die perfekte Reisezeit, das Budget und deine Reiseroute geplant? Dann fehlt für die perfekte Japan-Reiseplanung noch die Anreise.

Wo startet und endet deine Japan-Reise?

Die meisten Japan-Reisenden planen den Start und das Ende ihrer Reise in Tokio – und das würde ich dir auch genau so empfehlen. Viele Airlines verbinden Deutschland, Österreich und die Schweiz direkt oder mit nur einem Zwischenstopp mit Tokio.

Alternativ kannst du deine Japan-Reise auch so planen, dass du über Osaka an- oder abreist, denn manchmal sind Flüge nach Osaka günstiger als nach Tokio. Checke dafür die Preise am besten über ein Flugvergleichsportal.

Beende deine Reise in einer anderen Stadt? So geht’s:

  • Nehme den Zug: Fahr bequem zurück nach Tokio oder Osaka und genieße die Reise
  • Buch dir einen Inlandsflug: Hol dir frühzeitig das beste Angebot für deinen Flug

Flughäfen in Tokio

Narita International Airport (NRT) – 60 km nordöstlich von Tokio
Hauptflughafen für internationale Flüge
Schnelle Verbindungen per Zug (Narita Express) oder Bus

Haneda International Airport (HND) – Nur 15 km südlich von Tokio
Ideal für Inlandsflüge & internationale Verbindungen aus Asien
Gute Anbindung per Tokyo Monorail

Flughäfen in Osaka

Kansai International Airport (KIX) – Auf einer künstlichen Insel
Wichtigster Flughafen für Westjapan
Direkte Zugverbindungen (JR oder Nankai Line) nach Osaka

Airlines & Flugverbindungen nach Japan

Von Deutschland (Frankfurt am Main)

  • Cathay Pacific: Frankfurt – Tokio Narita via Hongkong
  • China Airlines: Frankfurt – Tokio Narita via Taipeh (Taiwan)
  • Air China: Frankfurt – Tokio Narita via Peking (China)
  • Qatar Airways: Frankfurt – Tokio Narita via Doha (Katar)
  • Finnair: Frankfurt – Tokio Narita (Direkt) / Tokio Haneda via Helsinki (Finnland)
  • Japan Airlines: Frankfurt – Tokio Narita Direktflug
  • Lufthansa: Frankfurt – Tokio Haneda Direktflug

Flugdauer: 17–19 Stunden inkl. Zwischenstopp

Von Österreich (Wien)

  • Austrian Airlines: Wien – Tokio Haneda Direktflug
  • ANA: Wien – Tokio Haneda Direktflug
  • Etihad Airways: Wien – Tokio Narita via Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Emirates: Wien – Tokio Haneda via Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

Flugdauer: 12–19 Stunden inkl. Zwischenstopp

Von der Schweiz (Zürich)

  • Cathay Pacific: Zürich – Tokio Narita via Hongkong
  • Swiss: Zürich – Tokio Narita Direktflug
  • ANA: Zürich – Tokio Narita Direktflug
  • Emirates: Zürich – Tokio Haneda via Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

Flugdauer: 13–17 Stunden inkl. Zwischenstopp

Mein Tipp für günstige Flüge

Nutze Skyscanner, um Flugpreise und Verbindungen zu vergleichen. So findest du die besten Preise für deine Japan-Reise.

Preise vergleichen

Visum Japan
Lost in Translation? Immerhin musst du dir um das Visum für Japan keine Gedanken machen

Tipps für das Visum in Japan

Gute Nachrichten, denn das Visum für Japan ist eine Sache, um die du dich bei deiner Japan-Reiseplanung nicht kümmern musst. Wenn du aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommst, brauchst du für einen touristischen Aufenthalt kein Visum, solange du die Japan-Reisedauer von 90 Tagen nicht überschreitest.

Wichtig für deine Japan-Reiseplanung

✔ Gültiger Reisepass – mindestens 6 Monate über dein Rückreisedatum hinaus.
✔ Touristischer oder geschäftlicher Aufenthalt – keine bezahlte Arbeit erlaubt.
✔ Rück- oder Weiterflugticket – offiziell erforderlich, wird aber nicht immer kontrolliert.
✔ Ausreichende finanzielle Mittel – Nachweise sind selten nötig, aber gut zu haben.

Wichtig, wenn du länger bleiben willst: Du bist dabei, deine Japan-Reise zu planen, möchtest aber länger als 90 Tage in Japan bleiben oder aus anderen Gründen einreisen (z. B. für Arbeit oder Studium)? Dann musst du vorab ein Visum beantragen.

Four Seasons Kyoto
Wenn du dir etwas gönnen möchtest, lohnt sich eine Nacht im Four Seasons Hotel Kyoto

Meine persönlichen Hotel-Tipps für Japan

Der Flug ist gebucht – jetzt geht’s an die Hotelplanung! Ich versuche immer schon vor meiner Japan-Reise die meisten Hotels so zu reservieren, dass ich sie im Notfall noch kostenlos stornieren könnte – das spart Stress und sorgt für eine sichere Basis.

Achtung: Planst du deine Japan-Reise in der Hochsaison, solltest du wirklich alle Hotels deiner Japan-Reise schon im Voraus buchen. So sicherst du dir nicht nur die besten Preise, sondern auch ein Zimmer in deinem bevorzugten Hotel.

Japan bietet eine riesige Auswahl an Unterkünften:

  • Luxushotels für höchsten Komfort
  • Traditionelle Ryokans für ein authentisches Erlebnis
  • Airbnbs für maximale Flexibilität
  • Stylische Boutique-Hotels für Design-Liebhaber

Um dir dabei zu helfen, deine Japan-Reise zu planen, findest du hier meine persönlichen Empfehlungen. Ich habe auf meinen Japan-Reisen der letzten zehn Jahre in allen Hotels in der Tabelle geschlafen und kann sie dir zu 100 % empfehlen.

StadtHotel-NameWarum lohnt es sich?
TokioOne@TokyoDirekt am Tokyo Skytree, super Anbindung zum Flughafen.
Tokiothe b GinzaMitten in Ginza, perfekt für Sightseeing & Shopping.
TokioKAIKA Tokyo by The Share HotelsCooles Boutique-Hotel nahe Asakusa mit Community-Kitchen.
TokioAndaz TokyoMega stylisch mit der höchsten Rooftop-Bar in Tokio.
YokohamaHotel Edit YokohamaStylishes Hotel in zentraler Lage.
YokohamaHotel MystaysGünstig, einfach, aber modern und mitten in der Stadt.
KyotoPrince Smart Inn Kyoto Shijo OmiyaNicht direkt in der Stadt, aber gut angebunden. Super modern, große Zimmer & kostenloses Frühstück.
KyotoTSUGU Kyoto Sanjo by THE SHARE HOTELSTolles Boutique-Hotel mitten in Kyoto.
OsakaMIROKU NARA by THE SHARE HOTELSBoutique-Hotel in zentraler Lage, super modern und einfach cool.
HiroshimaKIRO Hiroshima by THE SHARE HOTELSTrendiges Boutique-Hotel in einer hippen Gegend.
KobeHotel Monterey KobeBusiness-Hotel mit großen Betten & guter Lage.
FukuokaNest Hotel Hakata StationJung, modern & zentral.
NagasakiCandeo Hotels Nagasaki Shinchi ChinatownDirekt in Chinatown & super hip.
Aso-NationalparkFairfield by Marriott Kumamoto AsoNeu, modern & direkt am Fuße des Aso-Nationalparks.

Tipps, die du bei der Hotelbuchung beachten solltest:

  • Wenn ihr zu zweit reist, bucht am besten ein Twin Bed, denn die Standard-Doppelbetten in Japan sind sehr klein.
  • Achtet darauf, dass euer Zimmer ein Nichtraucherzimmer ist, denn in Japan wird in den Hotels häufig geraucht.
  • Nutze Booking.com, um Preise zu vergleichen und Hotels zu reservieren
Japan-Reise planen
Die Planung deiner Japan-Reise ist kein Hexenwerk – und doch extrem wichtig

Meine Reisetipps für deine Japan-Reiseplanung

Jetzt hast du deine Hotels reserviert und kannst dich um den Rest der Reiseplanung kümmern. Eine Japan-Reise zu planen bedeutet, die Zeit vor Ort gut zu organisieren. Hier findest du meine persönlichen Reisetipps zu Transport, Aktivitäten, eSIM & Internet sowie eine Packliste. Nutze diese Tipps, um deine Japan-Reise zu planen und dich vor Ort problemlos zu orientieren.

Transport

Sobald du dich für eine finale Reiseroute entschieden hast, solltest du überlegen, wie du von A nach B kommst. Ein guter Überblick über den ÖPNV und das lokale Transportsystem gehört zur Japan-Reiseplanung unbedingt dazu.

Transport in den Städten

Mein erster Tipp für deine Japan-Reiseplanung: Besorge dir eine Suica Card! Damit kannst du in allen japanischen Städten sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Du lädst sie einfach mit Guthaben auf und checkst damit bequem an U-Bahn-Stationen und in Bussen ein und aus. Praktisch: Die Suica-Card funktioniert auch als Zahlungsmittel in vielen Konbini-Läden (Mini-Supermärkten) und sogar an Getränkeautomaten.

Insidertipp: Mittlerweile kannst du die Suica Card noch vor deinem Japan-Urlaub direkt in dein Smartphone-Wallet laden und sie per Apple Pay aufladen. Super einfach – und macht die Reiseplanung noch entspannter.

So klappt’s:

  • Apple Wallet öffnen und auf das + klicken
  • „ÖPNV-Karte“ auswählen & „Japan“ eingeben
  • „Suica“ wählen
  • Face ID nutzen, um die Karte zu aktivieren
  • Guthaben via Apple Pay aufladen

Du hast kein iPhone oder benutzt das Wallet nicht? Dann lade dir die Suica Card einfach aus dem Playstore oder dem App Store noch vor deiner Japan-Reise auf dein Smartphone.

Japan Reise Kosten für den Japan Rail Pass
Mit dem Japan Rail Pass kannst du deine Japan-Reisekosten senken

Reisen zwischen den Städten: Japan Rail Pass

Gerade, wenn du deine Japan-Reise so planst, dass du mehrere Städte in Japan bereisen möchtest, empfehle ich dir den Japan Rail Pass. Du kannst dich hier zwischen dem 7-, 14- oder 21-Tage-Pass entscheiden und dann unbegrenzt miz den Zügen im Land unterwegs sein.

Wichtig für deine Japan-Reiseplanung

Du musst den Japan Rail Pass noch in Deutschland kaufen, kannst ihn dann aber vor Ort zum Beispiel am Flughafen Narita mit deiner Abholnummer abholen.

Jetzt kaufen

Die Tickets sowie Reservierungen machst du vor Ort in Japan entweder am Schalter oder am Automaten. Du kannst aber bereits im Voraus deine Japan-Reise planen und wichtige Zugstrecken und Verbindungen notieren, damit es vor Ort einfacher wird.

Mietwagen in Japan
Beachte bei der Japan-Reiseplanung, ob du wirklich einen Mietwagen brauchst

Mietwagen in Japan – Brauchst du wirklich einen?

Du bist gerade dabei, deine Japan-Reise zu planen, und fragst dich, ob du einen Mietwagen brauchst? Hier kommt die Antwort:

✅ Wann ein Mietwagen sinnvoll ist:
Wenn du ländliche Regionen wie Kyushu erkunden möchtest.
Wenn du rund um den Mount Fuji flexibel sein willst.

❌ Wann du keinen Mietwagen brauchst:
Wenn du die klassische Route von Tokio-Kyoto-Osaka-Hiroshima bereist – hier bist du mit dem Zug deutlich schneller und entspannter unterwegs.

Wichtig

In Japan reicht dein deutscher Führerschein nicht aus. Du benötigst eine offizielle Übersetzung und notarielle Beglaubigung. Mein Tipp für deine Japan-Reiseplanung? Kümmer dich am besten schon in Deutschland um die Beglaubigung. Über Japan Experience kannst du das ganz einfach noch vor deinem Japan-Urlaub planen. Die beglaubigte Kopie kann sogar direkt in dein Hotel in Japan geschickt werden.

Tipp für deine Japan-Reiseplanung

Hole dir am besten die eSIM von Holafly für Japan mit unbegrenztem Datenvolumen, damit du dein Smartphone ganz entspannt als Navigation im Auto nutzen kannst.

Aktivitäten in Japan
Gerade Aktivitäten treiben deine Japan-Reisekosten gut in die Höhe

Aktivitäten

Bereit für den schönsten Teil deiner Japan-Reiseplanung? Nachdem der Flug gebucht ist, deine Hotels reserviert sind und du dir eine grobe Reiseroute gestrickt hast, geht es jetzt um die Planung der Aktivitäten vor Ort.

Wichtig: Beliebte Attraktionen und Aktivitäten in Japan können oft mit langen Warteschlangen oder begrenzten Eintrittskapazitäten verbunden sein. Deswegen lohnt es sich, die Tickets im Voraus zu buchen.

Hier sind einige Empfehlungen:

StadtAttraktionTicketPreis
TokioTokyo SkytreeTicket online kaufen12,99 €
TokioteamLab Planets TokyoTicket online kaufen22,25 €
TokioTokyo DisneylandTicket online kaufen51,93 €
TokioSumo Morgen-TrainingTicket online kaufen68,00 €
TokioTokyo TowerTicket online kaufen9,25 €
TokioStudio GhibliTicket online kaufen6,20 €
TokioteamLab Borderless TokyoTicket online kaufen23,39 €
TokioShibuya SkyTicket online kaufen15,45 €
TokioDisney Resort ParkTicket online kaufen51,49 €
TokioWarner Bros. Studios TourTicket online kaufen30,95 €
KyotoKaiserpalastTicket online kaufen15,46 €
OsakaUniversal StudiosTicket online kaufen53,47 €
eSIM Japan
Mit der eSIM kannst du dich in Japan super navigieren

SIM-Karte & Internet

Damit du dich jetzt auch vor Ort gut navigieren kannst, alle Aktivitäten einfach findest und selbst mit dem ÖPNV gut von A nach B kommst, solltest du dich darum kümmern, dir mobiles Internet zu besorgen. Denn es wird dir überall nützlich sein – sei es, um dich in der Metro zurechtzufinden, Restaurants in deiner Nähe zu finden oder dich über Sehenswürdigkeiten zu informieren. Hier sind meine Empfehlungen:

eSIM von Holafly

  • Warum eSIM? Ich habe für meine Japan-Reisen immer die eSIM für Japan von Holafly verwendet – sie bietet dir unbegrenztes Datenvolumen zu einem sehr günstigen Preis.
  • Tipp: Du musst nichts mehr physisch einstecken – einfach aktivieren und los geht’s!

Pocket WiFi

  • Warum Pocket WiFi? Falls du mehrere Geräte gleichzeitig verbinden möchtest oder mit einer Gruppe unterwegs bist, ist Pocket WiFi eine tolle Option.
  • Wie funktioniert’s? Du kannst dir das Pocket WiFi im Voraus online ausleihen und entweder an dein Hotel schicken lassen oder direkt am Flughafen abholen. Bei der Abreise wirfst du es am Flughafen dann einfach im mitgelieferten Umschlag in einen Briefkasten – super praktisch.
  • Tipp: Ideal für größere Gruppen, die alle gleichzeitig das Internet nutzen wollen.

Lokale SIM-Karten

  • Warum lokale SIM-Karten? Du möchtest lieber eine lokale SIM-Karte kaufen? Kein Problem! Du kannst diese online im Voraus bestellen und sie direkt am Flughafen abholen.
  • Empfohlener Anbieter: Sakura Mobil SIM
  • Tipp: Hol dir die SIM-Karte bequem vorab, um bei der Ankunft sofort verbunden zu sein.
Yen in Japan
Bargeld brauchst du in Japan nicht so häufig, solltest aber immer ein wenig im Portemonnaie haben

Geld abheben

Wir sind in den finalen Zügen deiner Japan-Reiseplanung: sprechen wir über’s Bargeld und Geld abheben in Japan. Zum Planen deiner Reise nach Japan gehört auch die Frage nach dem Bargeld bzw. Kartenzahlungen. Grundsätzlich empfehle ich dir, nicht im Voraus Geld zu wechseln, sondern einfach vor Ort Geld abzuheben. Das ist oft die günstigste und praktischste Option.

Geldautomaten in Japan

  • Was du wissen solltest: Ich habe bisher mit meiner DKB-Debitkarte in Japan immer problemlos Geld abheben können.
  • Wo du abheben kannst: Geldautomaten findest du fast überall – in Konbini-Stores wie 7-Eleven, Lawson oder FamilyMart, aber auch an Bahnhöfen und Flughäfen.
  • Tipp: In diesen Läden kannst du auch bequem mit Wallet oder Debitkarte bezahlen.
    Bargeld in Restaurants

Achtung

In einigen Restaurants gibt es Automaten, an denen du dein Essen bestellen und direkt bezahlen musst. Hier wird häufig nur Bargeld akzeptiert. Wenn du also so einen Automaten besuchst, solltest du im Voraus ein wenig Bargeld abheben, um problemlos bezahlen zu können.

Japan-Reise planen
Einige Apps helfen dir, dich durch Japan zu navigieren

Apps

Bevor wir am Ende deiner Japan-Reiseplanung sind, möchte ich dir noch schnell ein paar Apps empfehlen, die du auf deiner Japan-Rundreise sicher brauchen wirst. Diese Apps machen deinen Aufenthalt um einiges einfacher und angenehmer!

Google Übersetzer

Warum wichtig? Perfekt, um zum Beispiel Speisekarten im Restaurant mithilfe der Bilderkennung zu übersetzen oder um einfache Fragen auf Japanisch zu stellen. Ideal für schnelle Übersetzungen und um die Sprachbarriere zu überwinden.

Google Maps

Warum wichtig? Absolut unverzichtbar! Google Maps hilft dir dabei, von A nach B zu kommen, und das präzise. In Japan zeigt dir die App sogar, an welchem Abschnitt der Metrostation du einsteigen solltest und über welchen Ausgang du am besten den Bahnhof verlässt. Super praktisch für die Navigation.

Currency Converter

Warum wichtig? Hast du keine Lust, immer den Wechselkurs nachzurechnen? Dann ist die Currency Converter App genau das Richtige. Sie hilft dir, die Preise schnell und unkompliziert umzuwandeln.

Hyperdia

Warum wichtig? Diese App ist perfekt, um Zugfahrpläne in Japan zu checken. Sie zeigt dir, wie du mit Zügen von A nach B kommst, welche Verbindungen am schnellsten sind und ob du für deine Strecke den Japan Rail Pass benötigst. Eine super Hilfe für dein Zugabenteuer in Japan.

Packliste

Um ehrlich zu sein: Wenn du eine Reise nach Japan planst, ist es ratsam, mit einem halb leeren Koffer loszuziehen. Warum? In Japan gibt es einfach so viele tolle Shopping-Möglichkeiten, dass du froh sein wirst, etwas Extraplatz im Gepäck zu haben. Aber keine Sorge, es gibt trotzdem ein paar Dinge, die unbedingt mitkommen sollten:

Japan Steckdosenadapter: Japan verwendet andere Steckdosen als viele andere Länder. Du wirst definitiv einen Reiseadapter brauchen, um deine Geräte aufzuladen. Also packe ihn auf jeden Fall ein, damit du nicht ohne Strom dastehst!

Powerbank: Da du in Japan sicher viel unterwegs sein wirst, ist eine Powerbank unverzichtbar. Gerade wenn du viel mit Google Maps und anderen Apps arbeitest, willst du nicht ohne Akku dastehen.

Japan-Reiseführer: Auch wenn du Google Maps und viele Apps zur Navigation hast, ist es immer gut, einen Reiseführer dabei zu haben. So kannst du offline auf wichtige Infos zugreifen und dir ein paar Tipps für versteckte Sehenswürdigkeiten holen. Ich kann dir den Baedeker-Japan-Reiseführer empfehlen – super neu (August 2024) und mit wirklch allen Infos, die du vor Ort brauchst. Alternativ lohnen sich die Japan-Reiseführer von Stefan Lose oder Reise Know-How.

Fun Fact

In wirklich allen Hotels in Japan wirst du mit einer Zahnbürste sowie Hygieneprodukten wie Shampoo, Duschgel und Bodylotion ausgestattet. Einige Hotels bieten dir sogar Pyjamas an, die du als Gast nutzen kannst. Wenn du also Platz sparen willst, kannst du diese Dinge zu Hause lassen.

Das waren meine Tipps zum Thema Japan-Reise planen

Hast du noch mehr Fragen zum Thema Japan-Reise planen? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!