
Kuba mausert sich in der Post-Obama-Era immer mehr zum Urlaubsland. Umso vielfältiger sind mittlerweile die Übernachtungsmöglichkeiten im Land von Castro und Che Guevara. So kann man neben klassischen Hotels in Kuba auch in Hostels und in einem sogenannten Casa Particular schlafen. Ob Kuba Hotel, Hostel oder Guesthouse – wir stellen euch alle Möglichkeiten zum Übernachten vor.
Denn Übernachten bei Einheimischen geht in Havanna, Vinales, Trinidad, Varadero, Santiago de Cuba, Cienfuegos und Co. auch legal. Nicht etwa beim Couchsurfing, sondern in den Casas Particulares . Und wer es ganz günstig will, der kann sich noch der ein oder anderen Tipps und Tricks bedienen.
Kuba Hotel Tipps
In diesem Artikel stellen wir euch die verschiedenen Möglichkeiten zum Übernachten in Kuba einzeln vor, von Kuba-Hotels über Hostels bis zum Casa Particular und dem Couchsurfing in Kuba, und geben euch die besten Kuba Hotel-Tipps und günstigen Alternativen.
Über das Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite kannst du dich einfach zwischen den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten navigieren.
Alle Reisetipps für Kuba Reisen im Überblick:
➜ Alle Reiseberichte & Tipps für Kuba Reisen
➜ Havanna in Kuba: Die besten Tipps für deine Reise
➜ Die 23 schönsten Sehenswürdigkeiten in Havanna
➜ Gibt es in Kuba Internet? So gehst du in Kuba online
➜ Viñales Sehenswürdigkeiten und unsere besten Tipps
➜ Varadero Sehenswürdigkeiten und unsere besten Tipps
➜ Sancti Spiritus Sehenswürdigkeiten und unsere besten Tipps
➜ Der Malecon in Havanna: Brandung der Wehmütigen
➜ Das Erste am Platze: Gran Hotel Manzana Kempinski La Habana
Kuba ist ein sehr beliebtes Reiseziel. Das gilt sowohl für alle, die das Land individuell bereisen möchten, als auch für jene, die auf einer Pauschalreise Urlaub in Kuba machen wollen. Kein Wunder also, dass besonders die Touristenmagneten wie Varadero, Cayo Coco und Havanna aber auch Trinidad ein gutes Angebot an Hotels zum Übernachten vorweisen können.
Wie in allen Ländern kann zwischen verschiedenen Hotel-Kategorien unterschieden werden. Während sich an den Stränden von Varadero und Cayo Coco ein 3-Sterne-Hotel und 4-Sterne-Hotel an das andere reiht, gibt es mittlerweile auch echte Fünfsternehotels.
In Havanna hat mit dem Gran Hotel Manzana Kempinski im Jahr 2017 das erste Hotel der 5-Sterne-Kategorie eröffnet, natürlich am besten Platz der Stadt in sehr zentraler Lage. Wir haben es uns auf unserer letzten Kuba-Reise genauer unter die Lupe genommen.
➜ Zum Review des Gran Hotel Manzana Kempinski in Havanna
Wo bucht man Hotels in Kuba?
Wer eine Kuba Rundreise bei einem Reiseveranstalter gebucht hat oder anderweitig auf einer Pauschalreise unterwegs ist, der braucht sich in Sachen Unterkunft zum Übernachten um nichts weiter zu kümmern. Die Kuba-Hotels für die Übernachtungen sind schon vorab reserviert.
Alle, die ihre Kuba-Reise individuell planen, sollten sich aber vor der Reise um die passende Schlafmöglichkeit in Kuba kümmern. Sich erst vor Ort um eine Möglichkeit zum Übernachten zu kümmern, ist nur dann eine gute Idee, wenn man sich für ein Casa Particular anstatt eines Hotels entscheidet – besonders in der Hauptsaison.
Die gute Nachricht ist: Wer ein Hotel in Kuba buchen will, der kann inzwischen ganz normal bei Online-Buchungsportalen nach den besten Hotelangeboten Ausschau halten.
Wir können aus eigener Erfahrung Booking.com für die Suche nach dem richtigen Hotel empfehlen. Man findet hier mittlerweile eine gute Auswahl an Hoteltipps, Hostels und Gasthäusern mit guter Bebilderung. Auch kann man sich gut von den Bewertungen anderer Hotelgäste leiten lassen, was immer ein guter Anhaltspunkt ist.
➜ Jetzt die besten Hotels in Kuba finden
Hotelpreise in Kuba
Wieviel kostet ein Hotel in Kuba? Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten. Das liegt daran, dass die Hotelpreise stark variieren können.
Zum einen schwanken die Kosten für ein Hotelzimmer stark zwischen den Sternekategorien. Da können die Zimmerreise enorm unterschiedlich sein. Zum anderen ist die Qualität der Unterkünfte von Ort zu Ort oft sehr unterschiedlich. Oft weiß man nicht, ob es sich wirklich lohnt, für die Unterkunft tiefer in die Tasche zu greifen.
Fakt ist aber, dass es mittlerweile richtige Luxushotels zum Übernachten in der Hauptstadt Havanna gibt. Das war nicht immer so. Lange Zeit war es ausländischen Hotelketten nicht möglich, in der kubanischen Hotellandschaft überhaupt Fuß zu fassen. Einzige Ausnahme waren spanische Luxushotels, wie dieser Artikel der Deutschen Welle erklärt.
Heute bietet Havanna einige gute Sternehotels, wie das Gran Hotel Manzana Kempinski La Habana und das erst 2020 eröffneten Schwesterhotel Kempinski Gran Hotel Bristol. Auch die beiden Hotels der spanischen Hotelkette Meliá am Malécon können sich sehen lassen.
Allesamt lassen sich die Sternehotels den Luxus aber auch gut bezahlen und stehen damit den Hotelpreisen in anderen Ecken von Kuba ins nichts nach. Denn ohnehin ist der Hotelstandard in Kuba nirgends so hoch wie in Varadero oder auf Cayo Santa Maria.
Übernachten in Hostels
Wer günstige Alternativen zum Übernachten in Kuba sucht, wird mit Hostels fündig. Gerade für alle, die alleine unterwegs sind, sind Hostels oft eine gute Alternative zum Hotel. Hier ist man selten alleine und man sich mit anderen Reisenden austauschen oder auch gemeinsame Ausflüge planen.
Gerade wer in Kuba als Solo-Reisender unterwegs ist, tut gut daran, sich mit anderen über die beste Reiseroute oder Insidertipps für Unterkünfte auszutauschen. Und die Betten sind oft völlig in Ordnung zum Schlafen.
Gut zu wissen: Nicht wundern, oft werden die Casas Particulares auch anders genannt, nämlich Hostals.
➜ Jetzt die besten Hostels in Kuba finden
Übernachten im Casa Particular
In Kuba Casa Particular zu übernachten, ist schon lange kein Geheimtipp mehr und ein Muss für jede Kuba-Reise. Denn was ist schon authentischer, als eine Nacht bei Einheimischen zu verbringen? Richtig.
Man bekommt nicht nur ein eigenes Zimmer, sondern oft auch ein eigenes Bad und auf Wunsch auch selbst gemachtes Frühstück. Die Zimmer sind meist liebevoll hergerichtet und fast immer sehr sauber gehalten.
Je nachdem wie gut du Spanisch sprichst oder zumindest verstehst, helfen die viele Gastgeber liebend gerne bei der Reiseplanung, erklären die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geben Tipps für Restaurants und mehr.
Noch ein guter Grund in einer Casa Particular zu übernachten ist, dass man damit die Einheimischen direkt unterstützt. Im sozialistischen Kuba verdienen sie ohnehin wenig Geld und können sich durch deine Zimmerbuchung ein paar Kröten hinzuverdienen. So geht Win-win auf Kubanisch!
➜ Jetzt die besten Homestays in Kuba finden
Ein Casa Particular finden
Wir waren schon mehrfach in Kuba und haben in den unterschiedlichsten Casas Particulares übernachtet. Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass nicht alle gleich sind. Manchmal ist das Frühstück auffallend gut, manchmal eher weniger. Manchmal ist es inkludiert, manchmal kostet es extrem viel Aufpreis. Manchmal redet der Gastgeber kein Wort mir dir. Manchmal macht er dir am späten Abend noch der besten Mojito der Insel.
Und manchmal quietschen die Betten so sehr, dass man sich beim Umdrehen im Bett quasi selbst aufweckt. Aber selbst das gehört zum richtigen Backpacking in Kuba irgendwie dazu. Wir empfehlen, mindestens einmal im Kuba-Urlaub das Übernachten im Casa Paricular einem Hotel vorzuziehen.
Einen authentischeren Einblick in das Leben der Kubaner kann es wohl kaum geben. Schon Che Guevara übernachtete zu Beginn seiner Zeit in Kuba oft bei Einheimischen um dem Land und der Kultur nahe zu sein.
Unsere Casa Particular Empfehlungen
Bleibt die Frage, welche Casas Particulares man buchen sollte? Auch wir haben uns auf der Suche nach Insidertipps für Casas Particulares die Finger wund gesucht und können euch jetzt unsere Empfehlungen und Tipps für die besten Casas Particulars geben.
Für die klassische Kuba Reiseroute mit Havanna, Vinales, Trinidad und Co können wir folgende Unterkünfte zum Übernachten empfehlen.
Unser Kuba Hotel-Tipp für Havanna: Rolando’s Backpacker
➜ Zu Rolando’s Backpackers
Unsere Casa Particular Empfehlung für Havanna: Casa Estrella Azul
➜ Zum Casa Estrella Azul
Unsere Casa Particular Empfehlung für Viñales : Casa Yohandy y Yudaisy
➜ Zum Casa Yohandy y Yudaisy
Unsere Casa Particular Empfehlung für Cienfuegos: Hostal Harmony
➜ Zum Hostal Harmony
Unsere Casa Particular Empfehlung für Trinidad: Hostal Roman Delgado
➜ Zum Hostal Roman Delgado
Unsere Casa Particular Empfehlung für Santa Clara: Hostal Javier y Katia
➜ Zum Hostal Javier y Katia
Unsere Casa Particular Empfehlung für Varadero: Spectacular house in front of the beach!
➜ Zum Spectacular house in front of the beach!
Couchsurfing in Kuba
Kann man in Kuba couchsurfen? Ja man kann. Es ist aber verboten. Gerade die jüngeren Kubaner sind oft aufgeschlossen, was Touristen angeht. Dabei dient die Plattform Couchsurfing aber eher zum Austausch, als zum Übernachten.
Funktioniert die Couchsurfing App in Kuba?
Am besten baut man sich die Couchsurfing-Kontakte schon vor der Reise nach Kuba auf dem Portal von Couchsurfing auf. Dann kann man vor Ort über den direkten Kontakt ein Treffen arrangieren.
Wie in anderen Ländern hat Couchsurfing den riesigen Vorteil, dass die Gastgeber oft auf den gegenseitigen Austausch aus sind. So sitzt man nicht selten gemeinsam beisammen, ob beim Frühstück, beim Abendessen oder bei einem selbst gemachten Mojito und tauscht sich über die Gegebenheiten beider Länder aus. Übernachten ist dennoch verboten, denn Kubaner, die Ausländer beherbergen, müssen eine Lizenz zum Vermieten von Zimmern besitzen.
Overnight-Busse in Kuba
Zu guter Letzt noch einer unser liebsten Insidertipps für das Übernachten mit kleinem Budget. Wer bei seiner Rundreise aufs Geld achten will, der kann sich eine Nacht in Hotel und Co. auch sparen. Wie das geht? Indem man sich eine längere Nachtfahrt mit den Bussen von Viazul bucht, wie z.B. von Santiago den Chile nach Havanna.
Die Busse sind meist recht modern und bieten gemütliche Sitze zum Schlafen, die man weit zurücklassen kann. Allerdings sollte man nicht vergessen, sich warme Kleidung einzupacken, denn die Klimaanlage läuft in den Bussen auf Hochtouren.
Andere Kuba Hotel Tipps?
Habt ihr Fragen zum Übernachten in Kuba, zu unseren Hoteltipps oder selbst noch Geheimtipps für Unterkünfte und Hostels parat? Rein in die Kommentare.
Kuba mausert sich in der Post-Obama-Era immer mehr zum Urlaubsland. Umso vielfältiger sind mittlerweile die Übernachtungsmöglichkeiten im Land von Castro und Che Guevara. So kann man neben klassischen Hotels in Kuba auch in Hostels und in einem sogenannten Casa Particular schlafen. Ob Kuba Hotel, Hostel oder Guesthouse – wir stellen euch alle Möglichkeiten zum Übernachten vor.
Denn Übernachten bei Einheimischen geht in Havanna, Vinales, Trinidad, Varadero, Santiago de Cuba, Cienfuegos und Co. auch legal. Nicht etwa beim Couchsurfing, sondern in den Casas Particulares . Und wer es ganz günstig will, der kann sich noch der ein oder anderen Tipps und Tricks bedienen.
Kuba Hotel Tipps
In diesem Artikel stellen wir euch die verschiedenen Möglichkeiten zum Übernachten in Kuba einzeln vor, von Kuba-Hotels über Hostels bis zum Casa Particular und dem Couchsurfing in Kuba, und geben euch die besten Kuba Hotel-Tipps und günstigen Alternativen.
Über das Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite kannst du dich einfach zwischen den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten navigieren.
Alle Reisetipps für Kuba Reisen im Überblick:
➜ Alle Reiseberichte & Tipps für Kuba Reisen
➜ Havanna in Kuba: Die besten Tipps für deine Reise
➜ Die 23 schönsten Sehenswürdigkeiten in Havanna
➜ Gibt es in Kuba Internet? So gehst du in Kuba online
➜ Viñales Sehenswürdigkeiten und unsere besten Tipps
➜ Varadero Sehenswürdigkeiten und unsere besten Tipps
➜ Sancti Spiritus Sehenswürdigkeiten und unsere besten Tipps
➜ Der Malecon in Havanna: Brandung der Wehmütigen
➜ Das Erste am Platze: Gran Hotel Manzana Kempinski La Habana
Kuba ist ein sehr beliebtes Reiseziel. Das gilt sowohl für alle, die das Land individuell bereisen möchten, als auch für jene, die auf einer Pauschalreise Urlaub in Kuba machen wollen. Kein Wunder also, dass besonders die Touristenmagneten wie Varadero, Cayo Coco und Havanna aber auch Trinidad ein gutes Angebot an Hotels zum Übernachten vorweisen können.
Wie in allen Ländern kann zwischen verschiedenen Hotel-Kategorien unterschieden werden. Während sich an den Stränden von Varadero und Cayo Coco ein 3-Sterne-Hotel und 4-Sterne-Hotel an das andere reiht, gibt es mittlerweile auch echte Fünfsternehotels.
In Havanna hat mit dem Gran Hotel Manzana Kempinski im Jahr 2017 das erste Hotel der 5-Sterne-Kategorie eröffnet, natürlich am besten Platz der Stadt in sehr zentraler Lage. Wir haben es uns auf unserer letzten Kuba-Reise genauer unter die Lupe genommen.
➜ Zum Review des Gran Hotel Manzana Kempinski in Havanna
Wo bucht man Hotels in Kuba?
Wer eine Kuba Rundreise bei einem Reiseveranstalter gebucht hat oder anderweitig auf einer Pauschalreise unterwegs ist, der braucht sich in Sachen Unterkunft zum Übernachten um nichts weiter zu kümmern. Die Kuba-Hotels für die Übernachtungen sind schon vorab reserviert.
Alle, die ihre Kuba-Reise individuell planen, sollten sich aber vor der Reise um die passende Schlafmöglichkeit in Kuba kümmern. Sich erst vor Ort um eine Möglichkeit zum Übernachten zu kümmern, ist nur dann eine gute Idee, wenn man sich für ein Casa Particular anstatt eines Hotels entscheidet – besonders in der Hauptsaison.
Die gute Nachricht ist: Wer ein Hotel in Kuba buchen will, der kann inzwischen ganz normal bei Online-Buchungsportalen nach den besten Hotelangeboten Ausschau halten.
Wir können aus eigener Erfahrung Booking.com für die Suche nach dem richtigen Hotel empfehlen. Man findet hier mittlerweile eine gute Auswahl an Hoteltipps, Hostels und Gasthäusern mit guter Bebilderung. Auch kann man sich gut von den Bewertungen anderer Hotelgäste leiten lassen, was immer ein guter Anhaltspunkt ist.
➜ Jetzt die besten Hotels in Kuba finden
Hotelpreise in Kuba
Wieviel kostet ein Hotel in Kuba? Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten. Das liegt daran, dass die Hotelpreise stark variieren können.
Zum einen schwanken die Kosten für ein Hotelzimmer stark zwischen den Sternekategorien. Da können die Zimmerreise enorm unterschiedlich sein. Zum anderen ist die Qualität der Unterkünfte von Ort zu Ort oft sehr unterschiedlich. Oft weiß man nicht, ob es sich wirklich lohnt, für die Unterkunft tiefer in die Tasche zu greifen.
Fakt ist aber, dass es mittlerweile richtige Luxushotels zum Übernachten in der Hauptstadt Havanna gibt. Das war nicht immer so. Lange Zeit war es ausländischen Hotelketten nicht möglich, in der kubanischen Hotellandschaft überhaupt Fuß zu fassen. Einzige Ausnahme waren spanische Luxushotels, wie dieser Artikel der Deutschen Welle erklärt.
Heute bietet Havanna einige gute Sternehotels, wie das Gran Hotel Manzana Kempinski La Habana und das erst 2020 eröffneten Schwesterhotel Kempinski Gran Hotel Bristol. Auch die beiden Hotels der spanischen Hotelkette Meliá am Malécon können sich sehen lassen.
Allesamt lassen sich die Sternehotels den Luxus aber auch gut bezahlen und stehen damit den Hotelpreisen in anderen Ecken von Kuba ins nichts nach. Denn ohnehin ist der Hotelstandard in Kuba nirgends so hoch wie in Varadero oder auf Cayo Santa Maria.
Übernachten in Hostels
Wer günstige Alternativen zum Übernachten in Kuba sucht, wird mit Hostels fündig. Gerade für alle, die alleine unterwegs sind, sind Hostels oft eine gute Alternative zum Hotel. Hier ist man selten alleine und man sich mit anderen Reisenden austauschen oder auch gemeinsame Ausflüge planen.
Gerade wer in Kuba als Solo-Reisender unterwegs ist, tut gut daran, sich mit anderen über die beste Reiseroute oder Insidertipps für Unterkünfte auszutauschen. Und die Betten sind oft völlig in Ordnung zum Schlafen.
Gut zu wissen: Nicht wundern, oft werden die Casas Particulares auch anders genannt, nämlich Hostals.
➜ Jetzt die besten Hostels in Kuba finden
Übernachten im Casa Particular
In Kuba Casa Particular zu übernachten, ist schon lange kein Geheimtipp mehr und ein Muss für jede Kuba-Reise. Denn was ist schon authentischer, als eine Nacht bei Einheimischen zu verbringen? Richtig.
Man bekommt nicht nur ein eigenes Zimmer, sondern oft auch ein eigenes Bad und auf Wunsch auch selbst gemachtes Frühstück. Die Zimmer sind meist liebevoll hergerichtet und fast immer sehr sauber gehalten.
Je nachdem wie gut du Spanisch sprichst oder zumindest verstehst, helfen die viele Gastgeber liebend gerne bei der Reiseplanung, erklären die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geben Tipps für Restaurants und mehr.
Noch ein guter Grund in einer Casa Particular zu übernachten ist, dass man damit die Einheimischen direkt unterstützt. Im sozialistischen Kuba verdienen sie ohnehin wenig Geld und können sich durch deine Zimmerbuchung ein paar Kröten hinzuverdienen. So geht Win-win auf Kubanisch!
➜ Jetzt die besten Homestays in Kuba finden
Ein Casa Particular finden
Wir waren schon mehrfach in Kuba und haben in den unterschiedlichsten Casas Particulares übernachtet. Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass nicht alle gleich sind. Manchmal ist das Frühstück auffallend gut, manchmal eher weniger. Manchmal ist es inkludiert, manchmal kostet es extrem viel Aufpreis. Manchmal redet der Gastgeber kein Wort mir dir. Manchmal macht er dir am späten Abend noch der besten Mojito der Insel.
Und manchmal quietschen die Betten so sehr, dass man sich beim Umdrehen im Bett quasi selbst aufweckt. Aber selbst das gehört zum richtigen Backpacking in Kuba irgendwie dazu. Wir empfehlen, mindestens einmal im Kuba-Urlaub das Übernachten im Casa Paricular einem Hotel vorzuziehen.
Einen authentischeren Einblick in das Leben der Kubaner kann es wohl kaum geben. Schon Che Guevara übernachtete zu Beginn seiner Zeit in Kuba oft bei Einheimischen um dem Land und der Kultur nahe zu sein.
Unsere Casa Particular Empfehlungen
Bleibt die Frage, welche Casas Particulares man buchen sollte? Auch wir haben uns auf der Suche nach Insidertipps für Casas Particulares die Finger wund gesucht und können euch jetzt unsere Empfehlungen und Tipps für die besten Casas Particulars geben.
Für die klassische Kuba Reiseroute mit Havanna, Vinales, Trinidad und Co können wir folgende Unterkünfte zum Übernachten empfehlen.
Unser Kuba Hotel-Tipp für Havanna: Rolando’s Backpacker
➜ Zu Rolando’s Backpackers
Unsere Casa Particular Empfehlung für Havanna: Casa Estrella Azul
➜ Zum Casa Estrella Azul
Unsere Casa Particular Empfehlung für Viñales : Casa Yohandy y Yudaisy
➜ Zum Casa Yohandy y Yudaisy
Unsere Casa Particular Empfehlung für Cienfuegos: Hostal Harmony
➜ Zum Hostal Harmony
Unsere Casa Particular Empfehlung für Trinidad: Hostal Roman Delgado
➜ Zum Hostal Roman Delgado
Unsere Casa Particular Empfehlung für Santa Clara: Hostal Javier y Katia
➜ Zum Hostal Javier y Katia
Unsere Casa Particular Empfehlung für Varadero: Spectacular house in front of the beach!
➜ Zum Spectacular house in front of the beach!
Couchsurfing in Kuba
Kann man in Kuba couchsurfen? Ja man kann. Es ist aber verboten. Gerade die jüngeren Kubaner sind oft aufgeschlossen, was Touristen angeht. Dabei dient die Plattform Couchsurfing aber eher zum Austausch, als zum Übernachten.
Funktioniert die Couchsurfing App in Kuba?
Am besten baut man sich die Couchsurfing-Kontakte schon vor der Reise nach Kuba auf dem Portal von Couchsurfing auf. Dann kann man vor Ort über den direkten Kontakt ein Treffen arrangieren.
Wie in anderen Ländern hat Couchsurfing den riesigen Vorteil, dass die Gastgeber oft auf den gegenseitigen Austausch aus sind. So sitzt man nicht selten gemeinsam beisammen, ob beim Frühstück, beim Abendessen oder bei einem selbst gemachten Mojito und tauscht sich über die Gegebenheiten beider Länder aus. Übernachten ist dennoch verboten, denn Kubaner, die Ausländer beherbergen, müssen eine Lizenz zum Vermieten von Zimmern besitzen.
Overnight-Busse in Kuba
Zu guter Letzt noch einer unser liebsten Insidertipps für das Übernachten mit kleinem Budget. Wer bei seiner Rundreise aufs Geld achten will, der kann sich eine Nacht in Hotel und Co. auch sparen. Wie das geht? Indem man sich eine längere Nachtfahrt mit den Bussen von Viazul bucht, wie z.B. von Santiago den Chile nach Havanna.
Die Busse sind meist recht modern und bieten gemütliche Sitze zum Schlafen, die man weit zurücklassen kann. Allerdings sollte man nicht vergessen, sich warme Kleidung einzupacken, denn die Klimaanlage läuft in den Bussen auf Hochtouren.
Andere Kuba Hotel Tipps?
Habt ihr Fragen zum Übernachten in Kuba, zu unseren Hoteltipps oder selbst noch Geheimtipps für Unterkünfte und Hostels parat? Rein in die Kommentare.
Beitrag teilen
Teilen