Go to main content

21 richtig gute Geheimtipps für Shibuya in Tokio

Was solltest du in Shibuya nicht verpassen? Ich stelle dir das Stadtviertel in Tokio vor und gebe dir meine liebsten Reisetipps.

Shibuya Crossing Tokio

Shibuya ist meiner Meinung nach einer der coolsten und lebendigsten Stadtviertel in Tokio und genau deswegen sollte er auf deiner Reise durch Japan auch nicht fehlen. Ich verrate dir, wie du Shibuya am besten erlebst und welche Highlights du vor Ort am besten nicht verpassen solltest.

Auf einen Blick: Shibuya

Für was ist Shibuya bekannt?

Shibuya in Tokio ist bekannt als eines der pulsierendsten Viertel Tokios mit einem Mix aus trendiger Mode, angesagten Restaurants und ikonischer Popkultur. Besonders berühmt sind das Shibuya Crossing, das riesige Einkaufsviertel und das Hachikō-Denkmal, das an den treuen Hund Hachikō erinnert.

Warum ist Shibuya so beliebt?

Shibuya ist so beliebt, weil das Stadtviertel in Tokio allein mit dem Shibuya Crossing eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Japan besitzt. Außerdem zieht es Besucher mit seiner lebendigen Atmosphäre, den unzähligen Geschäften, Bars und Clubs sowie seiner Bedeutung als Modemetropole an. Besonders junge Leute und Touristen lieben den Stadtteil für seine Trendsetter-Kultur, Neonlichter und das aufregende Nachtleben.

Wie heißt die berühmte Kreuzung in Tokio?

Die berühmte Kreuzung in Tokio heißt Shibuya Crossing. Sie ist eine der meistfrequentierten Fußgängerüberquerungen der Welt, bei der Hunderte Menschen gleichzeitig aus allen Richtungen über die Straße strömen.

Wann sollte man Shibuya Crossing besuchen?

Am besten besucht man Shibuya Crossing abends oder nachts, wenn die Neonlichter und riesigen Bildschirme für eine spektakuläre Kulisse sorgen. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre während der Rushhour (17–19 Uhr) oder an Wochenenden.

Karte meiner liebsten Spots in Shibuya

Damit du dich vor Ort besser zurechtfindest, habe ich dir meine liebsten Spots in Shibuya in einer Karte gespeichert. Öffne diese einfach am Smartphone, und schon sind alle Tokio-Spots direkt in Google Maps gespeichert.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Shibuya

Shibuya ist das pulsierende Herz Tokios – ein Stadtteil, der niemals stillsteht. Von ikonischen Wahrzeichen wie dem berühmten Shibuya Crossing bis hin zu trendigen Shoppingstraßen, versteckten Cafés und beeindruckenden Aussichtspunkten gibt es hier unendlich viel zu entdecken. Egal, ob du zum ersten Mal in Tokio bist oder die Stadt schon kennst – Shibuya überrascht immer wieder mit neuen Highlights. Hier sind die besten Sehenswürdigkeiten in Shibuya, die du nicht verpassen solltest.

Shibuya Sky Tokio
Bei schönem Wetter hast du vom Shibuya Sky aus einen tollen Blick über Tokio

1. Erlebe den Sonnenuntergang vom Shibuya Sky

Der Shibuya Sky ist eine der besten Aussichtsplattformen in Tokio und bietet dir einen 360-Grad-Blick auf die Stadt – sie gehört nicht umsonst zu den besten Sehenswürdigkeiten in Japan. Von hier aus kannst du bei gutem Wetter sogar den Mount Fuji in der Ferne sehen. Die Plattform des Shibuya Sky befindet sich auf dem 47. Stock des Shibuya Scramble Square und ist perfekt, um den Sonnenuntergang über der Megacity zu erleben. Mein Tipp: Buche dein Shibuya Sky Ticket am besten vorher online, da es oft ausverkauft ist.

Ticket kaufen

Shibuya Crossing Tokio
Das Shibuya Crossing gehört zu den Highlights in Tokio

2. Spaziere mit tausend Menschen über die berühmte Shibuya-Kreuzung

Die Shibuya Scramble Crossing ist eine der bekanntesten Kreuzungen der Welt und sicherlich die wichtigste Sehenswürdigkeit im lebendigen Tokio-Stadtviertel. Pro Ampelphase überqueren hier bis zu 3.000 Menschen gleichzeitig die Straße. Es ist ein absolutes Spektakel, das du selbst erleben musst. Am besten gehst du einmal über die Kreuzung und suchst dir dann einen guten Platz zum Beobachten.

Wenn du ein tolles Foto von dir am Shibuya Crossing schießen willst, dann empfehle ich meinen liebsten Fotospot (Karte). Dort kannst du dich während der Grünphase gut auf die Straße stellen und hast bei Langzeitbelichtung eine schöne Bewegung der anderen Menschen im Hintergrund.

Harajuku Tokio
In Harajuku treffen sich Cosplay-Anhänger fast jeden Abend

3. Schieße ein Foto auf der Takeshita Street

Die Takeshita Street ist das Herz von Harajuku und der Ort in Tokio für Street-Fashion und Kawaii-Kultur und eine meiner Top-Sehenswürdigkeiten in Shibuya. Hier findest du schrille Mode, verrückte Souvenirs und japanische Snacks wie bunte Zuckerwatte, Crepes oder die berühmten Rainbow Cheese Toasts. Der beste Fotospot? Direkt am Eingang mit dem Takeshita Street-Bogen über dir. Alternativ findest du auch die berühmten japanischen Fotoautomaten in der Takeshita Street – die sind sowieso ein Muss.

Hachiko Statue Tokio
Die Hachiko-Statue in Shibuya ist ein beliebter Treffpunkt

4. Besuche Hachiko an der Shibuya Station

Die Statue des treuen Hundes Hachiko ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Shibuyas, wenn nicht sogar Tokios. Hachiko wartete hier neun Jahre lang jeden Tag auf sein Herrchen, auch nachdem er verstorben war. Seine Geschichte rührt viele Menschen, und der Platz vor der Hachiko Statue ist ein beliebter Treffpunkt. Übrigens, wenn du in Shibuya Anime-Hotspots suchst, solltest du die Hachiko Statue besuchen, denn bereits 1987 wurde eine Anime-Serie aus dem berühmten Hund gemacht.

Shibuya Sakura Stage
Das Shibuya Sakura Stage ist eine der neuesten Sehenswürdigkeiten in Tokio

5. Schlender durch die neue Shibuya Sakura Stage

Die Shibuya Sakura Stage ist eine brandneue Attraktion in Shibuya und wurde erst 2023 eröffnet. Es ist ein moderner Komplex mit Einkaufsmöglichkeiten in Shibuya, zahlreichen Restaurants und einem offenen Plaza, auf dem oft Events stattfinden – alles unter dem Motto Kirschblüte. Wenn du also nicht während der japanischen Kirschblüte in Tokio bist, hast du hier auf jeden Fall die Möglichkeit, ein paar Kirschblüteninstallationen zu sehen. Für Foodies: cool ist die Shibuya Brewery, wenn du Bier magst und die STEREO BBQ & Music Bar.

Meine liebsten Hotels in Shibuya

Shibuya in Tokio ist nicht nur ein Hotspot für Shopping und Entertainment, sondern auch ein großartiger Ort, um eine Unterkunft zu finden, die das urbane Erlebnis perfekt ergänzt. Ob du nach einem schicken Luxushotel mit Blick auf die Skyline suchst oder einem gemütlichen, stilvollen Boutique-Hotel, das dir das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein – Shibuya hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die zentral gelegenen Hotels in Shibuya bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, sodass du Tokio problemlos erkunden kannst. Hier findest du eine Auswahl an Hotels in Shibuya, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.

lyf Hotel Shibuya
Das lyf Hotel ist eine tolle Hoteloption im Zentrum von Tokio

6. Schlafe im coolen lyf Hotel Shibuya

Das lyf Hotel Shibuya ist die perfekte Wahl für alle, die es modern, stylisch und ein bisschen anders mögen und allein deswegen ein tolles Hotel in Shibuya. Hier dreht sich alles um Community – mit Co-Working-Spaces, offenen Lounges und einer entspannten Atmosphäre, die ideal für digitale Nomaden und gesellige Reisende ist. Die Zimmer sind clever gestaltet und bieten genau das, was man für einen komfortablen Aufenthalt braucht – nicht mehr und nicht weniger.

Verfügbarkeit checken

Indigo Tokyo Shibuya Hotel
Das Hotel Indigo Tokyo Shibuya ist super schick und modern

7. Entdecke die Dachterrasse des Hotel Indigo Tokyo Shibuya

Das Hotel Indigo Tokyo Shibuya setzt auf lässigen Luxus mit japanischem Touch. Das Design ist modern, aber mit liebevollen Details, die an die Kultur des Landes erinnern. Die Zimmer sind schick, gemütlich und perfekt, um nach einem langen Tag in Tokio abzuschalten. Dazu gibt’s eine Top-Lage mitten in Shibuya – perfekt, wenn du sowohl das bunte Stadtleben als auch ein bisschen Ruhe genießen willst. Definitiv ein ganz besonderes Hotel in Shibuya!

Verfügbarkeit checken

Meine liebsten Shopping-Tipps für Shibuya

Tokios Stadtviertel Shibuya ist ein echtes Shopping-Mekka! Egal, ob du auf der Suche nach den neuesten Modetrends, exklusiven Sneakern, angesagten Streetwear-Labels oder einzigartigen Souvenirs bist – hier findest du alles. Von riesigen Kaufhäusern über stylische Boutiquen bis hin zu ausgefallenen Secondhand-Läden bietet Shibuya unendliche Shopping-Möglichkeiten. Tauche ein in die lebendige Einkaufswelt dieses legendären Stadtteils und entdecke die besten Spots für deinen Shopping-Trip.

Mega Don Quijote Shibuya
Der perfekte Ort zum Shoppen in Tokio: Don Quijote

8. Verliere dich im MEGA Don Quijote

Achtung, Reizüberflutung à la Tokio: Der MEGA Don Quijote in Shibuya ist das ultimative Shopping-Paradies. Auf mehreren Etagen findest du einfach ALLES – von japanischen Süßigkeiten über skurrile Gadgets bis hin zu Mode und Kosmetik. Es ist ein echtes Labyrinth, also plane genug Zeit ein. Ich nutze den Donki (Kurzform von Don Quijote) immer, um am Ende meiner Japanreise Kosmetik und ein paar Souvenirs zu kaufen. Denn hier findest du die bekanntesten Tuchmasken, tolle Cremes und die neuesten Beauty-Trends. Ach, und Matcha Kitkat gibt es natürlich auch.

9. Shoppe coole Second-Hand-Pieces in Harajuku

Harajuku ist das Vintage- und Second-Hand-Mekka von Tokio! Besonders empfehlenswert sind Stores wie Kinji, Flamingo oder Ragtag, wo du ausgefallene Mode, Markenstücke und echte Schätze findest. Du findest die Second-Hand-Läden einfach, indem du durch den Bogen am Anfang der Takeshita-Street gehst und dann der Straße folgst. Am Ende kommt die Hauptstraße, geht dort über die Ampel und schon befindest du dich im Second-Hand-Viertel von Shibuya.

10. Verbringe Stunden im Tokyu Hands

Tokyu Hands ist ein riesiges Kaufhaus für Bastelbedarf, Design-Artikel, Kosmetik und coole Gadgets, das es an einigen Orten in Tokio gibt. Perfekt für Souvenirs oder um einfach durch die kreativen Abteilungen zu stöbern. Wenn du auf der Suche nach ein paar japanischen Küchenutensilien bist oder aber Fan von japanischen Schreibwaren, dann ist Tokyu Hands dein Ort. Nicht vergessen: An der Kasse kannst du steuerfrei shoppen, habe dafür immer deinen Reisepass dabei.

Shibuya Stream
Nicht nur gut zum Shoppen, sondern auch ein toller Fotospot in Tokio: Shibuya Stream

11. Bummel durch Shibuya Stream

Der Shibuya Stream ist ein neues, modernes Shopping- und Lifestyle-Zentrum, das direkt am renovierten Shibuya-Fluss in Tokio liegt. Neben coolen Shops gibt es hier auch jede Menge stylische Cafés und Restaurants. Wenn du am Abend hier bist, empfehle ich dir die Beef Kitchen für einen echt japanischen Yakiniku-Abend, bei dem du dein Wagyu selbst grillen kannst.

Meine liebsten Restaurants in Shibuya

Shibuya ist nicht nur ein Hotspot für Mode und Nachtleben, sondern auch ein echtes Schlaraffenland für alle, die gutes Essen lieben. Von authentischen Ramen-Läden und Sushi-Bars über trendige Cafés bis hin zu erstklassigem Streetfood – hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Egal, ob du traditionelle japanische Küche probieren oder neue Food-Trends entdecken möchtest, Shibuya in Tokio hat kulinarisch einiges zu bieten. Lass dich von meinen liebsten Restaurants in Shibuya inspirieren.

12. Geh zu Genki Sushi und lass dein Sushi über einen Zug anrollen

Stell dir vor, ein kleiner Zug bringt dir dein Sushi direkt zum Platz. Geht nicht? Doch. Bei Genki Sushi (bzw. Uobei Shibuya Dogenzaka Store) in Tokio schon. Genki gehört zu den bekanntesten Kaiten-Zushi-Ketten – also Läden mit einem Sushiförderband – und ist eines meiner liebsten Restaurants in Shibuya. Hier bekommst du deinen Platz per Nummer zugewiesen, bestellst dein Sushi über ein Tablet und bekommst dieses über einen kleinen Zug direkt auf dem Band geliefert. Plane ein bisschen Zeit ein, denn gerade abends muss man hier häufig warten. Dennoch lohnt es sich – für die Erfahrung, für die Qualität des Sushis und für den Preis, denn pro Person zahlst du hier im Schnitt 15 Euro für eine Menge Sushi. Ein toller Spartipp für Essen in Shibuya!

13. Probiere einen der besten Burger Tokios bei Shogun Burger

Dieser gehypte Burgerladen verwendet 100 % Wagyu-Rindfleisch für seine saftigen Burger und gehört deswegen zu meinen Top-Restaurants in Shibuya. Besonders der „Shogun Burger“ mit extra viel Käse ist ein Muss für Burger-Fans. Shogun liegt im Herzen von Shibuya, hat eine kleine Terrasse und bietet dir so auch den perfekten Spot, um das Treiben um dich herum zu beobachten.

AFURI Ramen
Die Ramen bei AFURI sind die besten in Tokio, wie ich finde

14. Schlürfe Ramen bei AFURI Harajuku

Zu meinen liebsten Restaurants in Shibuya gehört natürlich auch ein Ramen-Laden – und was für einer! AFURI ist meiner Meinung nach die Ramen-Kette in Japan mit dem schicksten Design. Hier ist alles minimalistisch: das Logo, die Einrichtung, selbst die Kleidung der Angestellten. Die Spezialität von AFURI ist die Yuzu Shio Ramen, eine leichte, zitronige Brühe mit feinen Nudeln und zartem Fleisch. Perfekt, wenn du nach einer nicht zu schweren Ramen-Option in Tokio suchst. Sehr lecker!

15. Esse die besten Gyoza in der Harajuku Gyozarou

Achtung, hier kommt eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants in Shibuya in Tokio. Die Harajuku Gyozarou ist ein winziger Laden, der seit Jahren für seine unglaublich leckeren Gyoza bekannt ist. Es gibt auf der Karte genau zwei Optionen: gegrillt oder gedämpft. Beides ist unglaublich lecker – vor allem in Kombination mit einem frisch gezapften Bier.

Miyashita Park
Miyashita Park bietet zahlreiche Restaurants und tolle Shops in Shibuya

16. Verbringe einen Abend in den Restaurants von Miyashita Park

Der neue Miyashita Park ist nicht nur eine Shopping-Mall, sondern auch ein Hotspot für Restaurants in Tokios Shibuya. Hier findest du japanische Izakayas, internationale Küche und coole Bars mit Blick auf Shibuya. Gerade am Abend ist auf den Terrassen eine Menge los. Setz dich einfach an einen der kleinen Tische, bestellt dir ein paar Yakitori-Spieß und beobachte, wie Menschen aus der ganzen Welt um dich herum den Zauber von Shibuya genießen.

Meine liebsten Bars in Shibuya

Tokios pulsierendes Stadtviertel ist nicht nur für seine Neonlichter und die berühmte Kreuzung bekannt, sondern auch für sein pulsierendes Nachtleben. Ob stylische Rooftop-Bars mit Blick auf die Skyline, gemütliche Izakayas in unscheinbaren Hintergassen oder angesagte Cocktailbars mit innovativen Drinks – hier findet jeder den perfekten Spot für einen unvergesslichen Abend. Egal, ob du einen entspannten Drink nach dem Shopping suchst oder bis in die frühen Morgenstunden feiern willst, Shibuya hat die passende Bar für dich!

17. Versacke im Irish Pub mit der ganzen Welt

Ein Irish Pub in Tokio? Und wie! Im Irish Pub & Restaurant Failte triffst du Reisende und Locals aus aller Welt. Perfekt für ein Guinness und einen Absacker. Glaub mir, diesen Pub verlässt du nicht, ohne mindestens eine neue Bekanntschaft geschlossen zu haben.

Nonbei Yakocho
Nonbei Yakocho hat vor allem abends richtig Flair

18. Erlebe die Microbars in Nonbei Yokocho

Nonbei Yokocho – oder auch „Drunkard’s Alley“ – ist eine kleine, versteckte Gasse mitten im wuseligen Shibuya, die sich wie eine Reise in die Vergangenheit anfühlt. Hier reiht sich eine winzige Bar an die nächste, jede mit ihrem ganz eigenen Charme. Die flackernden Laternen, der Duft von gegrilltem Yakitori und die intime Atmosphäre machen diesen Ort zu einem der gemütlichsten Spots in Tokio, um den Abend ausklingen zu lassen. Egal, ob du dich mit den Einheimischen an der Theke unterhältst oder einfach nur bei einem Sake das nostalgische Flair genießt – Nonbei Yokocho ist ein kleines Stück altes Tokio, das man unbedingt erlebt haben muss. Übrigens: Die meisten Micro-Bars haben ca. 5-10 Plätze. Freu dich also auf ein sehr intimes Erlebnis.

19. Trinke einen Whisky-Highball an der FamilyMart-Bar

Ja, richtig gelesen: In Shibuya gibt es einen FamilyMart (Karte) mit eigener Bar! Von außen wirkt die Filiale wie ein ganz normaler FamilyMart. Gehst du allerdings rein, siehst du links direkt den Durchgang in das „Whisky Museum“. Hinter dem Namen verbirgt sich eine kleine Bar mit ca. 8 Plätzen. Die Karte steckt voller Whisky-Sorten, bietet aber auch Wein und Bier – alles zu wirklich sehr humanen Preisen. Das Beste? Du kannst dir im FamilyMart Snacks kaufen und diese an der Bar konsumieren. Einige Snacks, wie Käse oder Bacon, werden sogar an der Bar für dich erwärmt und auf schicke Teller gepackt. Wirklich richtig cool und einer meiner liebsten Orte in Shibuya.

Meine liebsten Cafés in Shibuya

Shibuya ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre, die durch trendige Geschäfte, beeindruckende Architektur und das berühmte Shibuya Crossing geprägt wird. Aber auch für Kaffee-Liebhaber gibt es hier eine Menge zu entdecken. Vom minimalistischen Design bis hin zu gemütlichen Ecken mit tollem Ausblick auf die Stadt – Shibuya bietet eine Vielzahl an Cafés, die perfekt sind, um eine Pause vom Trubel zu machen. Hier sind einige, die du bei deinem nächsten Besuch unbedingt ansteuern solltest!

Starbucks Shibuya
Der Starbucks an der Shibuya-Kreuzung ist immer voll (c)Winston Sumalia

20. Beobachte die Shibuya-Kreuzung vom Starbucks aus

Der legendäre Starbucks am Shibuya Crossing kehrt mit einem brandneuen Look und Konzept zurück! Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt das beliebte Café in modernem Design mit noch besseren Aussichtsplätzen auf die berühmteste Kreuzung der Welt. Neben klassischem Starbucks-Flair gibt es jetzt eine gemütlichere Atmosphäre und verbesserte Sitzmöglichkeiten, perfekt für eine Pause mitten im Trubel von Tokio. Ob für einen schnellen Kaffee oder um das faszinierende Schauspiel der Menschenmengen zu beobachten – dieser Spot bleibt ein Must-Visit in Shibuya.

21. Hänge mit den coolen Kids in der Streamer Coffee Company ab

Die Streamer Coffee Company in Shibuya ist mehr als nur ein Café – sie ist ein Hotspot für erstklassigen Kaffee und beeindruckende Latte Art. Gegründet vom bekannten Barista Hiroshi Sawada, verbindet sie urbanen Lifestyle mit perfektem Espresso. Hier gibt’s keine Schnörkel, sondern kräftigen, handgebrühten Kaffee in lässiger Atmosphäre – perfekt für alle, die echten Kaffeegenuss lieben. Übrigens: Arbeiten kann man hier auch ganz gut.

Das waren meine besten Tipps für Shibuya

Hast du noch Fragen zu Shibuya? Warst du selbst schon einmal in Shibuya? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!