Meine Hoteltipps für Tokio: Wo übernachten?
Welche Hotels in Tokio kann ich empfehlen? Und welche Stadtteile lohnen sich zum Übernachten? Ich gebe dir einen Überblick.

Die Frage aller Fragen, die sich vermutlich jeder vor der Japan-Reiseplanung stellt: Wo übernachten in Tokio? Und gibt es ihn, diesen einen perfekten Hoteltipp für Tokio? Ich habe bereits einige Monate in der japanischen Metropole verbracht und kann dir sagen, welche Stadtteile in Tokio sich wirklich lohnen.
Auf einen Blick: Hoteltipps Tokio
- Beste Stadtviertel: Asakusa, Sumida und Ueno
- Hotels im Zentrum Tokios: Shibuya, Shinjuku, Akihabara, Roppongi,Ginza
- Ideal für Sightseeing: Hotels in Shibuya und Shinjuku
- Für Ruhe & Entspannung: Hotels in Ueno und Roppongi
- Perfekt für Reisende: Hotels rund um die Tokyo Station
- Stopover-Tipp: Haneda Airport bietet zahlreiche Hotels
Wie teuer sind Hotels in Tokio?
Was ist das beste Viertel zum Übernachten in Tokio?
Lohnt sich ein Hotel in Shibuya?
Wie findet man günstige Hotels in Tokio?
Lohnen sich Kapselhotels in Tokio?
Gibt es Ryokans in Tokio?

Wo übernachten in Tokio?
Tokio ist eine riesige und vielfältige Stadt, die in 23 spezielle Stadtteile, die als „Kreise“ oder „Kota“ bezeichnet werden, unterteilt ist. Jeder dieser Stadtteile hat seine eigenen einzigartigen Merkmale und Highlights. Dennoch ist meiner Meinung nach nicht jedes Stadtviertel perfekt für einen touristischen Aufenthalt in Tokio.
Die Wahl des richtigen Stadtteils hängt davon ab, was du während deines Aufenthalts erleben möchtest:
- Shinjuku – Du liebst das pulsierende, urbane Leben? Dann bist du hier richtig!
- Shibuya – Dein erster Tokio-Trip? Shibuya ist der perfekte Start.
- Ginza – Luxus und Eleganz sind dein Ding? Willkommen in Ginza.
- Asakusa – Du willst traditionelles Tokio erleben? Dann ab zum Sensoji-Tempel!
- Roppongi – Du liebst das Nachtleben und internationale Vibes? Roppongi wartet auf dich.
- Ueno – Kultur und Natur begeistern dich? Dann ist Ueno dein Viertel.
- Akihabara – Technik und Anime sind genau dein Ding? Dann auf nach Akihabara!
- Haneda – Du hast einen frühen Flug oder willst Flughafennähe übernachten? Haneda ist perfekt für dich.
Die Entscheidung, wo du übernachtest, hängt also von deinen Interessen und deinem Reiseplan ab – jedes dieser Viertel hat seinen eigenen Charme und bietet eine einzigartige Erfahrung!
Mein Top 3 Viertel zum Übernachten in Tokio:
- Sumida: Noch unbekannt, direkt am Tokyo Skytree und trotzdem super ruhig
- Asakusa: Ein toller Mix aus echtem Japan und touristischen Highlights
- Roppongi: Zentral und super vielseitig mit dem Tokyo Tower und teamLab borderless
Die Top 3 Viertel zum Sightseeing:
- Shibuya: Mehr mittendrin geht nicht
- Shinjuku: Herrlich japanisches Gewusel
- Akihabara: Für alle, die Anime, Elektronik und Spielhallen lieben
Die Top 3 Viertel für mehr Ruhe:
- Ueno: Entspannt durch den großen Ueno Park
- Ginza: Perfekt zum Shopping, aber genug Platz für Ruhe
- Odaiba: Vorgelagert und direkt am Wasser
Beste Viertel zum Übernachten in Tokio
Nachdem ich dir bereits kurz erklärt habe, welcher Stadtteil sich für welches Vorhaben lohnt, möchte ich dir im Folgenden die einzelnen Stadtviertel von Tokio noch einmal genauer vorstellen. Zu jedem Viertel findest du außerdem meinen persönlichen Hoteltipp für Tokio, so dass du deine Japanreise schnell planen kannst.

Shibuya
Ein Hotel in Tokio-Shibuya heißt: Du bist wirklich mittendrin. Shibuya ist der perfekte Ort zum Übernachten in Tokio, wenn du mitten im pulsierenden Leben von Tokio sein möchtest. Der Stadtteil ist bekannt für die ikonische Shibuya-Kreuzung, trendige Einkaufszentren, lebhafte Bars und Restaurants sowie eine junge, dynamische Atmosphäre.
Hier kannst du die neuesten Mode-Trends erleben und das aufregende Nachtleben genießen. Zudem ist Shibuya gut mit anderen Stadtteilen verbunden, sodass du schnell zu weiteren Sehenswürdigkeiten gelangen kannst. Wer Tokio hautnah erleben möchte, ist in Shibuya genau richtig!
Kurz gesagt: Shibuya ist perfekt für alle, die Tokio zum ersten Mal besuchen und gleich möglichst viel erleben möchten.
Shibuya passt zu dir, wenn …
✔️ … du Second-Hand-Shops in Harajuku unsicher machen willst.
✔️ … du mehrmals über das Shibuya Crossing schlendern willst.
✔️ … du abends gern eine große Auswahl an tollen Restaurants haben möchtest.
✔️ … du den Sonnenuntergang vom Shibuya Sky sehen möchtest.
Hoteltipp Tokio-Shibuya
Günstig: Prince Smart Inn Ebisu
Zwar nicht direkt in Shibuya, aber nur 10 min entfernt und super modern.
Mittleres Budget: lyf Shibuya Tokyo
Perfekte Lage, super modern und total stylisch.
Richtig schick: Hotel Indigo Shibuya
5-Sterne-Hotel mit toller Dachterrasse und einmaligem Blick über Shibuya.

Shinjuku
Shinjuku ist meiner Meinung nach einer der besten Stadtteile, um in Tokio zu übernachten, weil es dir die perfekte Lage und Anbindung bietet. Der Bahnhof Shinjuku ist der verkehrsreichste der Welt und bietet schnelle Verbindungen in alle Stadtteile sowie direkte Züge zu beiden Flughäfen.
Außerdem pulsiert hier das Nachtleben: Von den winzigen Bars in Golden Gai über die Izakayas in Omoide Yokocho bis hin zu den Neonlichtern von Kabukicho gibt es rund um die Uhr etwas zu erleben. Doch auch kulinarisch wird es nie langweilig – selbst mitten in der Nacht bekommst du noch eine dampfende Schüssel Ramen oder Onigiri aus dem FamilyMart. Wenn du also zentral, gut angebunden und mitten im Geschehen sein willst, ist Shinjuku die perfekte Wahl!
Kurz gesagt: Shinjuku ist super für alle, die Tokio so richtig erleben wollen.
Shinjuku passt zu dir, wenn …
✔️ … du Lust auf Nightlife hast.
✔️ … du vom Bahnhof Shinjuku aus zahlreiche Trips in und um Tokio planst.
✔️ … du schnell zu beiden Flughäfen (Narita und Haneda) kommen möchtest.
✔️ … du neben dem Shopping auch gut essen willst.
Hoteltipp Tokio Shinjuku
Günstig: Sotetsu Grand Fresa Takadanobaba
Einfache, aber schicke Apartments in einem Komplex mit Waschsalon und Konbini.
Mittleres Budget: HOTEL GROOVE SHINJUKU, A PARKROYAL Hotel
Modernes Hotel mit überragender Aussicht auf Shinjuku.
Richtig schick: Keio Plaza Hotel Tokyo Premier Grand
Lust auf ein bisschen Luxus? Geht in diesem super modernen Sternehotel.
Ginza
Wenn du Tokio mit Klasse erleben willst, ist Ginza genau dein Ding. Hier schläfst du mitten in einem der exklusivsten Viertel der Stadt – umgeben von Designer-Boutiquen, eleganten Restaurants und stylischen Cafés. Mit anderen Worten, du genießt das urbane Leben in Tokio, ohne auf Ruhe und Stil zu verzichten.
Abends kannst du in schicken Bars einen Cocktail trinken oder in exquisiten Restaurants die japanische Küche auf höchstem Niveau probieren. Und wenn du auf Entdeckungstour gehen willst, bringt dich die perfekte Anbindung schnell nach Shibuya, Shinjuku oder Asakusa.
Kurz gesagt: Wenn du Luxus, Entspannung und eine zentrale Lage suchst, bist du in Ginza goldrichtig.
Ginza passt zu dir, wenn …
✔️ … du deine Zeit gern mit Luxus-Shopping verbringst.
✔️ … du lieber ruhiger schlafen möchtest als in Shinjuku und Shibuya.
✔️ … du trotzdem alle anderen Orte in Tokio schnell erreichen willst.
✔️ … du Lust auf urbanes City Life hast.
Hoteltipp Tokio-Ginza
Günstig: the b Ginza
Stylisches Boutique-Hotel mit allem, was du brauchst – und das in bester Lage.
Mittleres Budget: THE BLOSSOM HIBIYA
Tolles Hotel mit schicken Zimmern und schöner Aussicht.
Richtig schick: The Peninsula Tokyo
Das richtige Hotel, wenn du dir mal was gönnen willst.

Asakusa
Asakusa ist eines meiner liebsten Viertel in Tokio, denn es ist der ideale Ort für alle, die das traditionelle Tokio erleben möchten, ohne auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten. Übernachten in Asakusa bedeutet, in einem historischen Viertel zu wohnen, das bekannt ist für den beeindruckenden Sensoji-Tempel und seine charmanten Straßenmärkte. Kleiner
Der Stadtteil ist etwas ruhiger als die hektischen Bezirke wie Shibuya oder Shinjuku, bietet aber trotzdem zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte und auch am Abend eine entspannte Atmosphäre. Spoiler: Hier findest du außerdem meine liebsten Hoteltipps für Tokio.
Kurz gesagt: Asakusa ist der perfekte Mix aus Geschichte, Tradition und urbanem Stadtleben.
Asakusa passt zu dir, wenn …
✔️ … du den Sensoji-Tempel noch vor allen anderen besuchen möchtest.
✔️ … du den Tokyo Skytree am liebsten jeden Tag bestaunen willst.
✔️ … du dich durch das Streetfood Japans schlemmen willst.
✔️ … du Lust auf Spaziergänge am Fluss hast.
Hoteltipp Tokio-Asakusa
Günstig: Hotel Tomos Asakusa
Perfekte Lage, um schnell zur Tokyo Station zu kommen oder Asakusa und den Tokyo Skytree zu erkunden.
Mittleres Budget: One@Tokyo
Meiner Meinung nach ist es das beste Hotel in Tokio. Denn hier stimmt einfach alles: tolle Ausstattung, perfekte Anbindung und für Tokio sehr große Zimmer.
Richtig schick: KAIKA Tokyo by The Share Hotels
Super stylisch! Das Hotel hat eine eigene Galerie, ein Café und eine Community-Küche.

Ueno
Wenn du Tokio entspannt, kulturell und mitten im Grünen erleben willst, ist Ueno genau dein Viertel zum Übernachten. Hier schläfst du in einem Stadtteil voller Museen, vor den Toren des berühmten Ueno Zoo und genießt den weitläufigen Ueno Park – besonders magisch, wenn im Frühling die Kirschblüten blühen.
Ueno ist super angebunden, sodass du schnell in andere Stadtteile kommst. Ob gemütliches Hostel oder komfortables Hotel, in Ueno findest du eine Unterkunft für jedes Budget, so dass du nebenbei auch noch Geld sparen kannst. Abends kannst du durch das quirlige Ameyoko-Marktviertel schlendern, Streetfood probieren oder ein paar Souvenirs ergattern.
Kurz gesagt: In Ueno bekommst du Kultur, Natur und Entspannung – ohne auf das echte Tokio-Feeling zu verzichten!
Ueno passt zu dir, wenn …
✔️ … du Kultur und Geschichte liebst.
✔️ … du gern in einem ruhigen, grünen Umfeld übernachtest.
✔️ … du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst.
✔️ … du lokale Märkte und das authentische Leben der Stadt erleben möchtest.
Hoteltipp Tokio-Ueno
Günstig: Designers Hotel Siesta
Schickes kleines Hotel mit Boutique-Ausstattung in bester Lage.
Mittleres Budget: &Here TOKYO UENO
Neues Hotel mit schicker Ausstattung und gut angebunden an die Keikyu-Linie und die Tokyo Monorail Line zum Flughafen Haneda.
Richtig schick: Section L Ueno-Hirokoji
Relativ große Zimmer für Japan und tolle Lage.

Tokyo Station
Wenn du viele Ausflüge ab Tokio planst und eine unschlagbare Anbindung suchst, ist die Gegend rund um die Tokyo Station genau richtig zum Übernachten in Tokio, denn hier schläfst du mitten im Herzen der Stadt. Umgeben von modernen Wolkenkratzern, eleganten Boutiquen und dem prachtvollen Tokyo Station Hotel, ist das Viertel eine tolle Basis für deinen Aufenthalt in Tokio.
In nur wenigen Minuten erreichst du die wichtigsten Bahnlinien und die Shinkansen für deine weitere Rundreise durch Japan. Gleichzeitig genießt du hier luxuriöse Shoppingmöglichkeiten, gehobene Restaurants und die Nähe zum Geschäftsviertel Marunouchi. Mit anderen Worten: Tokyo Station ist auch perfekt für Business-Trips nach Tokio.
Kurz gesagt: Tokyo Station verbindet Komfort, Stil und erstklassige Mobilität – ideal, wenn du Tokio stressfrei entdecken willst!
Tokyo Station als Basis passt zu dir, wenn …
✔️ … du von Tokio auch viele Ausflüge geplant hast.
✔️ … du Luxus und Komfort schätzt.
✔️ … du Wert auf zentrale Lage legst.
✔️ … du Geschäftliches mit Freizeit kombinieren möchtest.
Hoteltipp Tokyo-Station
Günstig: BnA Wall
Mega cooles und junges Hotel mit großen Boutique-Zimmern.
Mittleres Budget: karaksa hotel TOKYO STATION
Typisch japanisches Hotel mit relativ großen Zimmern an der Tokyo Station.
Richtig schick: The Royal Park Canvas Ginza Corridor
Schickes Hotel direkt an der Tokyo Station mit toller Bar und großen Zimmern.

Roppongi
Wenn du Tokio kosmopolitisch, kreativ und voller Leben erleben willst, ist Roppongi genau dein Spot. In dem Viertel triffst du auf eine aufregende Mischung aus Nachtleben, moderner Kunst und internationalem Flair.
Tagsüber kannst du Meisterwerke im Mori Art Museum oder im National Art Center bestaunen, bevor das Viertel abends mit stylischen Bars, angesagten Clubs und exzellenten Restaurants zum Leben erwacht. Ob luxuriöses Hotel oder schicke Lounge – in Roppongi erwartet dich eine erstklassige Auswahl.
Kurz gesagt: Roppongi ist der perfekte Ort, um das pulsierende, vielseitige Tokio zu erleben!
Roppongi passt zu dir, wenn …
✔️ … du das Nachtleben liebst.
✔️ … du zum Sonnenuntergang auf dem Tokyo Tower stehen möchtest.
✔️ … du in der höchsten Bar Tokios einen Drink genießen willst.
✔️ … du es gehobener magst.
Hoteltipp Tokio-Roppongi
Günstig: the b shimbashi toranomon
Eine meiner liebsten Hotelketten in Japan hat 2017 dieses Haus in Roppongi eröffnet. Jung, modern und mit schönen, großen Zimmern.
Mittleres Budget: Tokyo Prince Hotel
Direkter Blick auf den Tokyo Tower – geht es schöner?
Richtig schick: Andaz Tokyo
Das Andaz ist für mich das beste Hotel in Tokio, wenn du dir wirklich was gönnen möchtest. Ein absolut einmaliges Hotel mit einem tollen japanischen Charme und der höchsten Bar Tokios.
Mein Aufenthalt im Andaz Tokyo

Haneda Airport
Wenn du einen frühen Flug vom Flughafen Haneda hast, ist ein Hotel in der Nähe die perfekte Wahl. Der kleinere, aber praktischere Flughafen bietet dir (wegen der Nähe zur Stadt) eine tolle Auswahl an ruhigen, gut angebundenen Unterkünften.
Haneda Airport Hotels sind modern und komfortabel, oft mit praktischen Extras wie einem Shuttleservice zum Flughafen und schneller Anbindung an die Innenstadt, so dass der Aufenthalt super komfortabel für dich wird.
Haneda selbst hat auch einiges zu bieten – von Shoppingmöglichkeiten bis hin zu Restaurants, die oft bis spät geöffnet sind. Mit anderen Worten bist du im Handumdrehen am Flughafen, ohne lange Anfahrtszeiten einplanen zu müssen und kannst dennoch die Stadt erkunden.
Kurz gesagt: Haneda ist der perfekte Ort, wenn du bequem und stressfrei in Flughafennähe übernachten möchtest.
Haneda als Basis passt zu dir, wenn …
✔️ … du einen Stopover in Tokio-Haneda hast und trotzdem in die Stadt fahren willst
✔️ … du sehr früh fliegst.
✔️ … du sehr spät landest.
✔️ … du es nach einem langen Flug bequem haben möchtest.
Die besten Haneda Airport Hotels
Günstig: Henn na Hotel Tokyo Haneda
Einfach, aber sehr japanisch und lustig eingerichtet.
Mittleres Budget: Hotel Metropolitan Tokyo Haneda
In diesem Hotel habe ich selbst übernachtet. Perfekt zu erreichen, tolle große Zimmer und sogar noch eine Laundry.
Richtig schick: Haneda Excel Hotel Tokyu Haneda Airport Terminal 2
Direkt im Terminal und damit unschlagbar für alle, die nah am Flughafen sein möchten.
Günstige Hotels in Tokio
Gibt es günstige Hotels in Tokio? Ja, tatsächlich! Mittlerweile gibt es in Tokio einige Ketten, bei denen du dir als Reisender sicher sein kannst, dass der Preis pro Nacht unter 100 € liegt – und das ist für Tokio wirklich günstig.
Zu den bekannten Ketten gehören zum Beispiel die Apa-Hotels – ein Hoteltipp für Tokio, den du in fast allen Artikeln und auch in den gängigen Facebook-Gruppen immer wieder findest. Apa-Hotels gibt es an fast jeder Ecke – in Shinjuku, Akihabara, Roppongi und Ueno. Ich bin überhaupt kein Fan der Apa-Hotels, da die Betten meist super klein und die Ausstattung eher alt ist. Als Alternative zum Apa, habe ich dir mal ein paar günstige Hotels in Tokio herausgesucht:
- Akabane Holic Hotel: 20 min. mit dem Zug von Tokio-Zentrum entfernt und etwa 100 Euro pro Nacht.
- Hotel Plus Hostel TOKYO AKIHABARA: Mitten in Akihabara, hübsche Zimmer mit Hostel-Flair
- Book And Bed Tokyo Shinjuku: Tolles Ambiente, unter 100 € pro Nacht und direkt in Shinjuku
Hoteltipp Tokio: 4 Tipps wie du günstige Hotels in Tokio findest
- Früh buchen: Reserviere deine Hotels so früh wie möglich, mindestens aber rechtzeitig im Voraus.
- Beste Reisezeit: Meide die Hochsaison wie Kirschblüte, Laubfärbung im Herbst und die Golden Week.
- Hotel-Standort: Wähle keine Unterkunft im Zentrum von Tokio, sondern lieber außerhalb – das Bahnnetz bringt dich schnell überall hin.
- Mein Hoteltipp für Tokio: Buche ein Hotel in Yokohama! Von dort bist du in nur 50 Minuten im Zentrum Tokios. Besonders empfehlen kann ich das Hotel Edit Yokohama und das Hotel MyStays Yokohama Kannai.

Kapselhotels in Tokio
In einem Artikel über Hoteltipps für Tokio, dürfen natürlich auch Kapselhotels nicht fehlen. Sie bieten dir eine kompakte, aber komfortable Übernachtung in Tokio, wenn du Wert auf Funktionalität und Effizienz legst. Diese Hotels bestehen aus kleinen, privaten Kapseln, die mit allem Notwendigen ausgestattet sind – einem Bett, einem Bildschirm und oft auch Extras wie WLAN und Ladeanschlüssen.
Kapselhotels in Tokio sind ideal für Kurzaufenthalte oder für Reisende, die eine günstige und praktische Unterkunft suchen. Besonders in Shinjuku oder Akihabara findest du Kapselhotels, die super modern und futuristisch wirken. Sie sind meist gut, günstig und perfekt für alle, die die Japan-Reisekosten gering halten wollen.
Das solltest du über Kapselhotels wissen:
- Häufig gibt es separate Etagen für Männer und Frauen
- Alle bekommen den gleichen Schlafanzug.
- Dein Gepäck lässt du in einem Schließfach.
- In die Kapsel darfst du nur eine kleine Tasche mitnehmen.
- Oft ist bis spät in der Nacht und schon früh am Morgen Lärm, weil Gäste spät ankommen oder früh abreisen – das hörst du auch in deiner Kapsel.
Einige tolle Kapselhotels in Tokio:
- 9h nine hours Akasaka sleep lab: In der Nähe von Asakusa und schön modern
- Resol Poshtel Tokyo Asakusa: Eine Institution der Kapselhotels – gut gepflegt und immer voll mit Backpackern; also super für Alleinreisende
- Anshin Oyado Shinbashi Ekimaeten: Ein Kapselhotel mit Onsen – perfekt!
Meine ehrliche Meinung: Ein Kapselhotel ist für mich kein toller Hoteltipp für Tokio. Ich habe eine Nacht in einem Kapselhotel in Tokio verbracht und fand es weder komfortabel noch entspannt. Kapselhotels haben das gleiche Flair wie ein Hostelzimmer mit 24 Betten. Man wird immer wach, wenn jemand in das Zimmer kommt, sich in der Kapsel bewegt oder etwas in der Tüte sucht, die man mit in die Kapsel nehmen kann. Ich würde für das nächste Mal drauf verzichten und lieber ein tolles Hotel in Tokio buchen.

Ryokans in Tokio
Ryokans in Tokio bieten eine traditionelle japanische Übernachtungserfahrung und sind eine wunderbare Möglichkeit, die japanische Gastfreundschaft und Kultur hautnah zu erleben. In einem traditionellen Ryokan schläfst du auf Tatami-Matten und bekommst Futons. Viele Ryokans bieten auch gemeinschaftliche Bäder (Onsen) oder private Bäder. In einigen Ryokans wird auch ein traditionelles Kaiseki-Abendessen serviert, das aus mehreren kunstvoll zubereiteten Gängen besteht.
Tatsächlich ist Tokio in meinen Augen aber nicht die perfekte Stadt, um in einem Ryokan zu übernachten, deswegen würde ein Ryokan auch nie ein gezielter Hoteltipp für Tokio sein. Du findest außerhalb Tokios und vor allem in Kyoto oder in den Bergen weitaus schönere Ryokans. Für mich persönlich gehört ein Ryokan eher in ein ländliches Gebiet als mitten in die Stadt.
Ryokans in Tokio, die ich dir empfehlen kann:
- Ryokan Asakusa Shigetsu: Ein Ryokan mit Blick auf den Tokyo Skytree
- The Edo Sakura: In der Nähe vom Ueno Park und perfekt im Ryokan-Erlebnis
- Takanawa Hanakohre: Eine Ruheoase mitten in Shinagawa
Meine persönlichen Tokio-Hoteltipps
Ich war bereits sechsmal in Tokio und habe bei jeder Reise versucht, ein anderes Viertel zu erkunden. So konnte ich mir auch einen guten Überblick über die Hotels in Tokio verschaffen. Alle Hotels, in denen ich bisher in Tokio geschlafen habe, findest du in der folgenden Tabelle.
Stadt | Hotelname | Warum lohnt es sich? |
---|---|---|
Tokio | One@Tokyo | Direkt am Tokyo Skytree, super Anbindung zum Flughafen. |
Tokio | the b Ginza | Mitten in Ginza, perfekt für Sightseeing & Shopping. |
Tokio | KAIKA Tokyo by The Share Hotels | Cooles Boutique-Hotel nahe Asakusa mit Community-Kitchen. |
Tokio | Andaz Tokyo | Mega stylisch mit der höchsten Rooftop-Bar in Tokio. |
Yokohama | Hotel Edit Yokohama | Stylishes Hotel in zentraler Lage. |
Yokohama | Hotel Mystays | Günstig, einfach, aber modern und mitten in der Stadt. |
Das waren meine Tipps für Hotels in Tokio
Hast du noch Fragen zu den Hotels in Tokio? Oder hast du vielleicht selbst einen Hoteltipp in Tokio? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links, also Empfehlungslinks. Solltest du über einen dieser Links etwas buchen oder kaufen, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber nichts. Du hilfst uns so dabei, mit dem Blog eine Einnahme zu erzielen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Noch keine Kommentare.
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Beitrag!